Umweltbrief



Aktuell Ökostrom-Tipp Petitionen Geldtipp Ökotipp Planet Wasser-Info Elektromobilität Gift-ABC Philosophie Archiv Links Impressum Abo


So können Sie das Klima schützen

Klima schützen
© Lovely Planets (CC BY-NC-ND 2.0)

Weniger kaufen, Rad fahren, grüner feiern, sich fairer versichern.
Die aktuelle Erderwärmung – sie wäre noch zu stoppen. Doch auch nach Ende der Klimakonferenz in Katowice ist wieder nicht klar, ob das gelingen kann. Jede(r) weiß, dass die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz nicht ausreichen. Die CO2-Emissionen steigen weiterhin weltweit. Nur wenn die Staaten diesen Trend aufhalten, ließe sich die Zukunft des Klimas noch mitgestalten. Klingt, als könne die oder der Einzelne da wenig ausrichten. Stimmt nicht ganz. Denn das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad zur Arbeit fahren, die Kartoffeln aus der Region zu kaufen statt aus Frankreich oder die Suchmaschine Ecosia statt Google zu benutzen trägt zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Hier ein paar Tipps:

> Zu echtem Ökostrom wechseln
Über RWE, Eon, Vattenfall etc. zu klagen, nützt nichts. Man muss ihnen schon das Geld entziehen. 3-4 Euro mehr pro Monat auszugeben, um erneuerbare Energien zu fördern, lohnt sich.
Jetzt zu echtem Ökostrom wechseln

> Klimabewusster Wohnen
Eine moderne Heizung und Dämmung helfen, gut in der Energiebilanz abzuschneiden.
Sich Küche, Bad und Heizung mit anderen in einer WG zu teilen hinterlässt in fast allen Fällen einen deutlich kleineren CO2-Fußabdruck.

> Weniger Fleisch essen, weniger wegschmeißen
Lebensmittel sollten saisonal sein, aus der Region stammen und bestenfalls nicht einzeln in Plastik gehüllt sein. Doch da geht noch mehr. Erstens: Nicht zu viel kaufen und so planen, dass nichts weggeworfen wird. Zweitens: möglichst wenig tierische Produkte essen und dafür vermehrt etwa zu Bohnen und Nüssen zu greifen.
[Petition gegen Verschwendung von Essen]

> Das neueste Smartphone auslassen
Viele horten Handys und Smartphones. Weniger als die Hälfte davon wird recycelt oder anderweitig verwertet. Das bedeutet nicht nur die unnötige umweltschädigende Gewinnung von Rohstoffen unter ethisch fragwürdigen Bedingungen, sondern auch eine Menge Plastikmüll und Elektroschrott.
Die wesentliche Frage lautet daher auch hier: Braucht es wirklich schon wieder ein neues Smartphone?

> Weniger Kleidung shoppen
Jedes fünfte Kleidungsstück wird so gut wie nie getragen. Das macht eine Milliarde Klamotten, die ungenutzt im Schrank liegen.
Besser bei Secondhandware zuzuschlagen. Wer ein Kilogramm Kleidung vor der Müllkippe bewahrt, statt neue zu kaufen, spart 3,5 Kilogramm CO2-Emissionen.

> Geld grün anlegen
Man kann sein Geld bewusst klimafreundlicher anlegen. Ein erster Schritt wäre, nicht in fossile Energien zu investieren. Grüne Banken sind die GLS-Bank, die Triodos-Bank, die Umweltbank und die Ethikbank.
fairfinanceguide.de/wo-ist-meine-bank

> Grüne Versicherungen abschließen
Versicherungen unterstützen oder blockieren Nachhaltigkeit durch das Kapital, das sie verwalten – und in Aktien oder Anleihen anlegen. Manche investieren in Atomkonzerne, andere in die Ölindustrie oder Kohlekraftwerke. Manche unterstützen bewusst erneuerbare Energien oder ökologische Landwirtschaft – mit Ihrem Geld.

> Umweltfreundlicher reisen
Auf Flugreisen verzichten und stattdessen auf die Bahn, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad setzen. [Das Flugzeuge ist Klimakiller Nr. 1.]

> Verkehrsmittel mit anderen teilen
Mitfahrgelegenheiten anbieten oder in Anspruch nehmen.

> Grüner feiern
Ein Festival auch danach wählen, wie gut eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad möglich ist.
Green Festival Guide

> Bewusster Sport treiben
Fitnessstudios sind wahre Stromfresser. Es gibt Studios, in denen sich aufgrund speziell ausgerüsteter Geräte mit der eigenen Energie Strom erzeugen lässt.

> Häufiger wandern, seltener grillen
Gartenarbeit, wandern und Fahrrad fahren sind äußerst emissionsarm und gesund dazu. Motocross, Motorboot fahren oder den ganzen Sommer über mit Holzkohle grillen hingegen nicht.

> Weniger kaufen
Grundsätzlich handelt umwelt- und klimafreundlicher, wer weniger und bewusster einkauft.

Mehr von Alina Schadwinkel bei
zeit.de/klimawandel-klimaschutz-umweltschutz-oekostrom-oekobank

7 Schritte auf dem inneren Pfad der Nachhaltigkeit


>>> Umweltbrief Newsletter kostenfrei abonnieren


Petitionen online zeichnenPetitionen online aktuell
 - Schluss mit Überfischung und illegalen Rückwürfen!
 - Lidl, Plastik lohnt sich nicht
 - Deutschland, raus aus der Kohle!
 - Schluss mit Kaffeekapseln von Nestlé etc.
 - Containern zulassen!
 - Stoppt Blutdiesel! Regenwald raus aus dem Tank
 - Urwälder für den industriellen Goldabbau opfern?
 - Wassernot durch Nestle
 - Stoppt das Autofahr-Überwachungs-Gesetz
 - Handelspolitik: Einhegung der Demokratie in Europa
>>> Mehr aktuelle Petitionen

Gesundheit und ErnährungGesundheit und Ernährung
 - Öko-Test: Diätdrinks sind wirkungslos
 - Sicher verhüten ohne Hormone
 - Pestizid-Bewertung: Behörden beim Abschreiben erwischt
 - Resistente Keime in Tierfutter
 - Empfehlungen zur nachhaltigen Ernährung

Umwelttechnologien und Erneuerbare EnergienUmwelttechnologien + Erneuerbare Energien
 - Zukunftstechnologien
 - Die Erneuerbaren leisten 40% der Stromversorgung
 - Hohe Netzentgelte machen Netzbetreiber reich
 - Energieautarke Einfamilienhäuser
 - Baumblätter generieren elektrische Energie
 - Die dezentrale Energiewende

ElektromobilitätElektromobilität
 - Elektroautos mit der größten Reichweite
 - Die Zukunft der Bahn?
 - CDU: Christliche Diesel Union?
 - VW: Neue Mogelsoftware
 - Elektroautos: Akkus sinnvoller als Brennstoffzellen

PlastikmüllPlastikmüll und Recycling
Kunststoffabfälle werden zum überwiegenden Anteil zur Energiegewinnung verbrannt. Nur knapp 30% davon werden in der EU recycelt. Problematisch ist auch, dass in der EU jährlich bis zu 500.000 Tonnen Kunststoffe in die Meere eingetragen werden.

Hitzerekord EuropaKlimawandel
 - Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr
 - Klima und Land schützen
 - Das Zeitalter der Dummheit

Umwelt und FinanzenUmwelt und Finanzen
 - Gehackte Krypto-Geldbörsen
 - Das Enteignungssystem der Banken
 - Umweltbanken und "faire" Banken

Spruch des MonatsSpruch des Monats: Victor Frederick Weisskopf

So kapern Konzerne die GesetzgebungPostdemokratie: Wieviel Konzern verträgt die Welt?
Die Marktmacht einiger globaler Konzerne wie Amazon, Google oder Nestle sei in den vergangen 30 Jahren massiv gestiegen und habe zu einer neuen Qualität des Lobbyismus geführt.

AtomkraftAtomkraft
 - Atommüll gehört nun dem Staat
 - Atomkraft in Europa

Öl-Wirtschaft Demokratie oder Öl-Wirtschaft
 - Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung
 - 10 einfache Wege, um Öl zu meiden
 - Erdöl-Weltverbrauch

ÜberwachungTotale Überwachung
 - CCC-Kongress in Leipzig:
  Hacker fürchten zunehmende Überwachung

 - So schützen Sie Ihre Privatsphäre
 - Überwachungsstaat – Was ist das?
 - Die digitale Unterwerfung
 - Stoppt die Vorratsdatenspeicherung
 - Automatischer Scan

BuchtippBuchtipp
Wolfgang Löser: Der Energie-Rebell

Wolfgang Lösers Bauernhof ist energieautark. Wärme, Strom und Kraftstoff werden am Hof selbst produziert. Warum sich das für jeden landwirtschaftlichen Betrieb rechnet, belegt der Autor im Detail.

FilmtippFilmtipp
Enerkey – Wer hat den Schlüssel zur Energiewende?

Ein Atomkraftwerk in Österreich wird 1978 nicht in Betrieb genommen. Heute produziert man auf der Außenfläche des AKW Solarstrom. In Wien steht ein Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz.

StatistikStatistik
Feinstaubbelastung an Silvester

Die Feinstaubmenge, die durch Feuerwerke in die Luft gelangt, entspricht in etwa 15,5 Prozent der Menge, die der gesamte Straßenverkehr im Jahr freisetzt.

UmwelttermineUmwelt-Termine

PS: Viele unterschätzen die Folgen der Digitalisierung.

Denken Sie bitte an Umwelt und Ressourcen: Speichern ist umweltfreundlicher als drucken.

For translations into other languages we recommend
translate.google.at


Petitionen online aktuell

Petitionen online zeichnenÜber das Internet initiierter Protest kann viel bewegen, wenn wir es gemeinsam angehen. Dieser ist der Gegensatz zum Medienzirkus unserer "Wählt-alle-4-Jahre-Demokratie" der Vergangenheit, denn die wahre Demokratie bahnt sich ihren Weg mit Petitionen aus der lebenden Bevölkerung.
Weltweit entwickeln sich Bürgerstimmen zu einer neuen Supermacht. Die geballte Kraft unserer Gemeinschaft bietet uns unglaubliche Möglichkeiten, die Welt zu verbessern.
Jede(r) kann jetzt eine Petition starten.

Verändern Sie die Welt – beteiligen Sie sich an Online-Petitionen:

Schluss mit Überfischung und illegalen Rückwürfen!

Bis 2020 soll die Überfischung in europäischen Gewässern beendet sein, dazu haben sich alle EU-Mitgliedstaaten vor fünf Jahren verpflichtet. Gerade haben die europäischen Fischereiminister die Fangquoten für 2019 beschlossen: Für viele Fischbestände in der Nordsee und im Atlantik ignorieren sie auch 2019 die wissenschaftlichen Empfehlungen für eine nachhaltige Fischerei.

Neben der eigentlichen Überfischung bleiben auch die illegalen Rückwürfe ungewollter oder zu kleiner Fische ein riesiges Problem. Effektive Kontrollen sind jedoch bisher Fehlanzeige, ebenso ernsthafte Bemühungen seitens der Bundesregierung. Wann gedenkt Fischerei-Ministerin Klöckner endlich aktiv zu werden?
Fragen Sie sie am besten selbst – mit Ihrer Protestmail
bei
duh.de/stopptrueckwuerfe

Lidl, Plastik lohnt sich nicht

Tomaten in Plastikschalen, wenige Scheiben Käse in einer riesigen Verpackung und Ananas in einer Plastikbox mit Wegwerfgabel. Die Menge des Plastikabfalls in Deutschland hat sich in rund 20 Jahren verdoppelt – auf sechs Millionen Tonnen jährlich. Die Folgen sind verheerend: Verbrannter Plastikmüll erzeugt Umweltgifte, winziges Mikroplastik gelangt in unsere Nahrung und Millionen Tonnen der Kunststoffe vermüllen das Meer.

Immer mehr Verbraucher/innen haben den übermäßigen Verpackungsmüll satt. Ihr Ziel: Lidl soll die Hersteller auffordern, auf Plastik zu verzichten, umweltfreundlichere und weniger Verpackungen zu verwenden.
Bitte unterzeichnen Sie für umweltfreundlichere Verpackungen bei Lidl
bei
weact.campact.de/umweltfreundliche-verpackungen-in-supermarkten

Deutschland, raus aus der Kohle!

Nach Jahren der Gespräche, Beratungen und des Stillstands steht die Bundesregierung kurz vor einer Entscheidung über die Zukunft der Kohle – und damit auch über die Zukunft unseres Klimas.
Die Kohlekommission erarbeitet einen Plan für den Kohleausstieg.

Doch die Kohlelobby übt enormen Druck aus, um den Ausstieg weiter zu verzögern. Kohle-, Öl- und Gasunternehmen wie RWE stellen ihre eigenen Profite ganz bewusst über die Lebensgrundlage und das Überleben all jener, die unter dem Klimawandel und der Förderung fossiler Brennstoffe leiden.

Fordern Sie die Bundesregierung auf, zügig aus der Kohle auszusteigen
bei
act.350.org/raus-aus-der-kohle

Jetzt zu echtem Ökostrom wechseln

Schluss mit Kaffeekapseln von Nestlé etc.

In Deutschland wurden 2016 rund 3,1 Milliarden Kaffeekapseln verbraucht. Das entspricht einem Kapsel-Müllberg von 8.000 Tonnen aus Aluminium und Kunststoff sowie zusätzlich 5.000 Tonnen Papier durch Umverpackungen. Anstatt Abfallvermeidung und Ressourcenschutz ernsthaft in Angriff zu nehmen, setzt Nestlé noch einen drauf: Mit der Einführung einer „Riesenkapsel“ aus Aluminium für das neue Nespresso-Kapselsystem Vertuoline erweitert Nestlé sein Angebot auf insgesamt fünf verschiedene Kapsel-Größen.

Doch damit nicht genug: Um das neue Vertuoline-Angebot von Nestlé nutzen zu können, müssen Verbraucher ihre alten Nespresso-Maschinen gegen neue eintauschen. So entstehen noch größere Müllberge als bisher. Von Nestlé etc. ist offenkundig ein Umdenken nicht zu erwarten. Darum muss JETZT die Politik handeln!

Fordern Sie gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe den EU-Umweltkommissar Karmenu Vella auf: Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass Einweg-Kaffeekapseln auf EU-Ebene verboten werden
bei
change.org/schluss-mit-dem-m%C3%BCll-durch-kaffeekapseln

Containern zulassen!

Saftige Tomaten, gold glänzende Maiskolben und knackige Salate – alles liegt im Müll. Supermärkte schmeißen Essen weg, das völlig in Ordnung ist. Ein kleiner Schönheitsfehler, und das Lebensmittel gilt als Abfall. Das passiert jeden Tag. Millionenfach. Alle hungernden Menschen dieser Welt könnten dreimal satt werden von dem, was Europa und Nordamerika wegschmeißen.

Doch wer es aus Mülltonnen holt, begeht eine Straftat. Verbieten Sie die Verschwendung und erlauben Sie, Essen zu retten
bei
weact.campact.de/containern-ist-kein-verbrechen

Stoppt Blutdiesel! Regenwald raus aus dem Tank

In Europa landen jedes Jahr 4,3 Millionen Tonnen Palmöl im Biodiesel. 51% des nach Europa importierten Palmöls fließt demnach in unsere Autos.
Grund dafür ist eine EU-Richtlinie, die ursprünglich das Ziel hatte, die CO2- Bilanz von Diesel zu verbessern. Durch die Beimischung von Palmöl und der damit verbundenen Entwaldung ist der Biodiesel allerdings dreimal schlechter fürs Klima als normaler Diesel. Unzählige Hektar Regenwald wurden für den Anbau riesiger Ölpalmen-Plantagen schon abgeholzt, Orang-Utans und viele weitere einmalige Arten der tropischen Regenwälder aus ihrem Lebensraum vertrieben.

Wir haben jetzt die Chance, diesen Irrsinn zu stoppen. Fordern Sie darum jetzt von der EU-Kommission: Stoppt Blutdiesel! Regenwald raus aus dem Tank
bei
change.org/stoppt-blutdiesel-regenwald-raus-aus-dem-tank

Urwälder für den industriellen Goldabbau opfern?

Frankreichs Präsident Macron will die Urwälder in Französisch-Guayana für den industriellen Goldabbau freigeben.
Ein russisch-kanadisches Firmenkonsortium hat nun der Regierung den Antrag für eine gigantische Goldmine mitten im Regenwald vorgelegt.
Umweltschützer in Französisch-Guayana befürchten zudem, dass die Goldmine Montagne d’Or den Startpunkt für viele weitere derartige Bergbauprojekte bilden könnte. Noch sind 90 Prozent des französischen Überseegebiets in Südamerika von tropischen Regenwäldern bedeckt.

Jetzt liegt die Entscheidung bei Präsident Macron. Schon als Wirtschaftsminister hat er es unterstützt. Fordern Präsident Macron auf, seine Haltung zu korrigieren und den Regenwald und seine Einwohner nicht für den industriellen Goldbergbau preiszugeben
bei
regenwald.org/macron-keine-goldmine-im-regenwald

Wassernot durch Nestle

750 Millionen Millionen Liter. Diese Menge an Wasser pumpt Nestlé jedes Jahr in Vittel aus dem Boden, und trocknet die kleine Gemeinde im Osten Frankreichs damit langsam aber sicher aus.
Nestlé füllt das Grundwasser in Flaschen und macht damit hunderte Millionen Euro, aber den Menschen in Vittel geht langsam das Wasser aus: Der Grundwasserspiegel sinkt dramatisch, wegen Nestlé droht ihre Wasserquelle ganz zu versiegen.

Fordern Sie Nestlé jetzt auf, die Wasserpumpen zu stoppen, bevor Vittel das Wasser ausgeht
bei
actions.sumofus.org/a/vittel

Stoppt das Autofahr-Überwachungs-Gesetz

Statt die Ursachen von Abgas- und Umweltproblemen zu lösen, will die Bundesregierung mit dem Autofahr-Überwachungs-Gesetz alle überwachen, die Autofahren. In die geplanten Überwachungsfallen geraten aber zwangsläufig auch alle, die keinen Diesel fahren, Mitfahrende sowie Radfahrende, Motorradfahrende und Fußgänger.

Die Autoindustrie soll im Dieselskandal geschont werden, die Bevölkerung wird mit Überwachung bestraft: Überall dort, wo Dieselfahrverbote oder andere abgasbezogene Verkehrsregelungen gelten, sollen massenweise automatisch die Gesichter der Fahrenden und die Fahrzeuge gefilmt werden. In der Praxis werden aber alle im näheren Umfeld erfasst. Zusätzlich zur Bildüberwachung sollen alle Kennzeichen erfasst und mit dem Zentralen Fahrzeugregister abgeglichen werden.

Die Petition fordert, dass der Entwurf zum Autofahr-Überwachungs-Gesetz zurückgezogen wird und die Bundesregierung eine komplett überwachungsfreie Lösung findet:
aktion.digitalcourage.de/keine-autofahr-ueberwachung

Handelspolitik: Einhegung der Demokratie in Europa

Ob bei TTIP, CETA oder JEFTA: Seit Jahren mahnt Lobbycontrol, dass die Verantwortlichen in der EU-Handelspolitik zu einseitig die Interessen von Konzernlobbyisten berücksichtigen. So taucht neben den umstrittenen Schiedsgerichten, die de facto eine Paralleljustiz für Großkonzerne bedeuten, auch die bislang wenig beachtete regulatorische Kooperation immer wieder in den EU-Abkommen auf. Dabei hat dieses Lobbyvehikel es besonders in sich. Denn dadurch sollen Konzernlobbyisten frühzeitig und noch vor den Parlamenten Einblick in Gesetzesvorhaben bekommen und auf diese einwirken können, etwa durch einen "Regulierungsrat", Stakeholder-Konsultationen oder Folgeabschätzungsberichte.

Das heißt: Neben einer Schattenjustiz durch Schiedsgerichte droht auch ein Schattenparlament durch die regulatorische Kooperation.
Unterzeichnen Sie für einen Kurswechsel in der Handelspolitik
bei
lobbycontrol.de/kurswechsel-handelspolitik

ARD-Film Was bringen Freihandelsabkommen?


>>> Mehr aktuelle Petitionen finden Sie hier.




Gesundheit und Ernährung

Gesundheit und Ernährung - © eyeliam
© eyeliam
(CC BY 2.0)


Im alten China galten nicht jene Ärzte als die besten, die am meisten Patienten hatten; am angesehensten und wohlhabensten waren diejenigen, die die meisten gesunden Menschen betreuten. Das lag daran, dass Ärzte damals nur von ihren Patienten bezahlt wurden, so lange diese gesund waren.
Unser heutiges nur so genanntes Gesundheitssystem lebt jedoch von den Kranken; die Krankenversicherungen, kassenärztlichen Vereinigungen, Pharmakonzerne und privatisierten Kliniken können nur dann immer höhere Profite machen, wenn immer mehr Menschen krank werden und es auch bleiben.
Naturmedizin liegt daher im Trend dieses Jahrhunderts.

"Dieses soll der Arzt wissen: die Natur ist auch ein Arzt, eine Apotheke und eine Arznei. Ihr soll der Arzt den Vortritt lassen."
Paracelsus

Was wir uns auf den Teller legen, hat enormen Einfluss. Mit jedem Griff ins Einkaufsregal treffen wir Entscheidungen: Über die Gesundheit unseres Körpers, die Haltungsbedingungen von Tieren, den Zustand unserer Äcker und die Vielfalt der Gemüsesorten am Marktstand. Ja, auch für den Klimaschutz.

In der industrialisierten Landwirtschaft werden 10 fossile Kalorien in 1 Nahrungsmittelkalorie gepumpt.
Konsumenten haben ein Recht darauf, zu erfahren, wie ihr Essen hergestellt wurde. Doch viele Konzerne wollen genau das verhindern und geben eine Menge Geld dafür aus.
Viele Lebensmittel verdienen diese Bezeichnung gar nicht. Hinzu kommt die Herstellung, Verwertung und Verschwendung von Lebensmitteln. Auch dieses System kann nicht als nachhaltig oder gesund bezeichnet werden kann.

Die schädigende Wirkung vieler Chemikalien, denen der Mensch im Alltag kaum ausweichen kann, ist längst bekannt. Wir werden permanent vergiftet mit Strahlung, Pestiziden, Ausdünstungen, Weichmachern, Lebensmittelzusätzen, Antibiotika, Dieselruß und sonstigen Chemikalien – in Medikamenten, Lebensmitteln, zu Hause und im Straßenverkehr.
Wir können nicht feststellen, ob Fleisch, Milch, Eier, Joghurt oder Käse mit Gentechnik hergestellt wurden, also von Tieren stammen, die mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert wurden. Auch Nanotechnologie in Lebensmitteln ist bislang ohne Kennzeichnung!

Eine Milliarde (!) Euro hat die Lebensmittelindustrie aufgewendet, und mit einer jahrelangen Kampagne die "Ampelkennzeichnung" verhindert, die über 70% der Verbraucher/innen wünschen.
Zuckerhaltige Getränke sind weltweit gesehen die Ursache für 184.000 Todesfälle pro Jahr. Mit der Ampel hätten Käufer/innen auf einen Blick erkennen können, ob ein Lebensmittel viel, mittel oder wenig Zucker, Salz und Fett enthält. Deshalb war die Milliarde aus Sicht der Lebensmittelindustrie sehr gut investiert – im Vergleich zu den drohenden Umsatzverlusten und Gewinneinbrüchen. Denn plötzlich hätten die Verbraucher vermeintliche Fitness-Produkte als Zuckerbomben entlarvt.

30.000 Lobbyisten, also fast 40 pro Europa-Parlamentarier, sorgen in Brüssel dafür, dass die Demokratie zur Lobbykratie mutiert.

Wir brauchen nicht nur eine Energiewende und eine Gesundheitswende, sondern auch ganz dringend eine Agrarwende bzw. Landwende.

Öko-Test: Diätdrinks sind wirkungslos

Öko-Test: Diätdrinks sind wirkungslos – und mit Mineralöl und Gen-Soja belastet.
Diätdrinks von Almased, Yokebe und Co. versprechen einfaches und natürliches Abnehmen. Dabei sind die Zutaten alles andere als natürlich, wie Öko-Test in seiner aktuellen Ausgabe zeigt: In den Pulvern stecken künstliche Vitamine, Aromen und Süßstoffe – in einigen sogar Gen-Soja und Mineralöl.

Öko-Test warnt: Diätdrinks sind reine Kunstprodukte. Gesund abnehmen geht anders.
Mehr bei
utopia.de/oeko-test-diaet-drinks
united-kiosk.de/oeko-test-magazin/test-diaetdrinks-mageres-ergebnis

Sicher verhüten ohne Hormone

Das einzige, was Menschen hilft, ist Medizin. Das gilt auch für die Anti-Baby-Pille und weitere Verhütungsmittel. Big Pharma und Gynäkologen versus weibliche Bevölkerung.
Gestützt wird der gut geschmierte Vertrieb von Verhütungsmedikamenten durch die Ergebnisse von Pharmastudien und sogenannten Anwendungsbeobachtungen. Bei Letzteren handelt es sich um Pseudostudien, die von Ärzten im Auftrag der Pharmaindustrie gegen Geld angefertigt werden und dem Zweck dienen, neue Medikamente in den Markt zu drücken.

Dazu kommt, dass viele Studien zu Nebenwirkungen hormoneller Verhütung von der Industrie selber durchgeführt werden und zusätzlich fast immer von Schulmedizinern, die ideologisch und oder wirtschaftlich mit der Pharmaindustrie verflochten sind.

Diese und andere Methoden sind auch im Lichte von umfassender Korruption und Vetternwirtschaft zu bewerten. Die jährlichen Schäden durch Korruption im Gesundheitssystem wurden von der Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen konservativ auf jährlich eine Milliarde Euro in Deutschland geschätzt. Kein Wunder, denn bis 2015 war es in der Bundesrepublik nicht einmal strafbar, wenn Ärzte aufgrund von Gefälligkeiten vonseiten der Pharmaindustrie ein bestimmtes Verhütungsmittel oder anderes Medikament verordneten, das sie ansonsten nicht verordnet hätten.

So fallen neben medizinischen Kosten auch Kosten an für verlorene Arbeitstage aufgrund von Depressionen, Psychotherapien, Problemen in der Beziehung, für Thrombose-Operationen und Todesfälle an. Immerhin handelt es sich um mehrere Tausend Thrombosen, die in Deutschland jedes Jahr aufgrund hormoneller Verhütungsmittel auftreten.

Die Kosten für die Verschmutzung der Gewässer, die Folgeschäden für Wasserlebewesen, andere Tiere und Menschen, lassen sich schwer beziffern, können aber sehr hoch sein; insbesondere dann, wenn Arzneimittelrückstände über die Landwirtschaft in die Nahrungskette des Menschen gelangen. Die sich ausbreitende Unfruchtbarkeit bei Männern, die möglicherweise mit der Belastung durch künstliche Hormone im Trinkwasser einhergeht, ist volkswirtschaftlich allerdings schwer zu kalkulieren. Die Schäden für das Ökosystem sollten nichtsdestotrotz Grund zur Besorgnis sein, denn die Hormonkonzentration in der Umwelt nimmt stetig zu. Eine Destabilisierung des Ökosystems kann langfristig unabsehbare und weitreichende Folgen für Mensch und Tier haben.
Mehr von Christopher Stark bei
heise.de/Der-Kampf-um-die-Pille-4233254.html

Missbrauchte Wissenschaft – gekaufte Forschung

Pestizid-Bewertung:
Behörden beim Abschreiben erwischt

Gleich über mehrere Seiten hinweg hatte das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bei seiner Beurteilung von Glyphosat wortwörtlich aus dem Zulassungsantrag von Monsanto abgeschrieben – ohne die Passagen entsprechend zu kennzeichnen. Als dies vor rund einem Jahr aufflog, war die öffentliche Empörung groß.

Aktuelle Recherchen des Bayerischen Rundfunks (BR) haben nun ergeben, dass dieses Vorgehen kein Einzelfall ist: Auch Behörden aus anderen EU-Mitgliedstaaten haben bei der Bewertung von Pestiziden seitenweise Texte aus den Zulassungsanträgen der Herstellerkonzerne übernommen.

Besonders problematisch ist das, weil auch Passagen von der Industrie kopiert wurden, in denen die Gefahr von Pestiziden für die Gesundheit beurteilt wird. Ob die Behörden die Aussagen der Hersteller überhaupt nachgeprüft haben, ist völlig unklar. Die Rechercheergebnisse des BR stellen die Zuverlässigkeit des europäischen Zulassungssystems für Pestizide einmal mehr infrage.
Mehr bei
umweltinstitut.org/pestizid-bewertung-copy-paste-kein-einzelfall

19. Januar 2019, ab 12.00 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin: Großdemonstration "Wir haben es satt!" Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen.
wir-haben-es-satt.de

>>> Petition Rettet den Glyphosat-Ausstieg

Resistente Keime in Tierfutter

Wie kürzlich bekannt wurde, sind seit 2014 genveränderte, antibiotikaresistente Bakterien in Futtermitteln in diverse europäische Länder geliefert worden.
Durch die Verbreitung der Bakterien könnten wichtige Antibiotika bei Mensch und Tier unwirksam werden. Obwohl Behörden und EU-Kommission davon schon seit Jahren wussten, haben sie erst vor Kurzem reagiert und die weitere Vermarktung des Produkts untersagt.
Mehr bei
umweltinstitut.org/futtermittel-skandal-um-genmanipulierte-bakterien

Empfehlungen zur nachhaltigen Ernährung

Lebensmittelskandale verstärken den Wunsch vieler VerbraucherInnen, die eigene Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten.
Was jede(r) Einzelne tun kann, um die eigene Ernährung umwelt- und klimafreundlicher auszurichten:

Tipp 1: Öfter mal fleischlose Kost
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt aus gesundheitlichen Gründen eine vorwiegend pflanzliche Kost.

Tipp 2: Regionale und saisonale Produkte bevorzugen
Wer Produkte kauft, die in der Region erzeugt wurden, trägt dazu bei Treibhausgasemissionen zu verringern, die beim Transport der Lebensmittel entstehen.

Tipp 3: Bio kaufen
Der CO2-Fußabdruck von konventionell erzeugtem Gemüse liegt etwa zehn bis 30 Prozent höher als der von Bio-Gemüse. Und gesünder ist es auch.

Tipp 4: Speisen klimafreundlich zubereiten
Wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto einkaufen fährt, keine überdimensionierte (und häufig halbleere) Tiefkühltruhe besitzt, trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Tipp 5: Weniger Wegwerfen
KonsumentInnen sollten selbst besser darauf achten, nur so viele Lebensmittel einzukaufen, wie sie verbrauchen und verderbliche Lebensmittel besser zu lagern.

Vegane Seitan-Rezepte




Umwelttechnologie + Erneuerbare Energien

Windkraft Wasserkraft Solarenergie Geothermie Erdwärme Elektroautos: Autofahren nur mit Erneuerbaren Energien

Um das 21. Jahrhundert zu überleben, müssen wir unseren Energieverbrauch in dem Maße durch Erneuerbare Energien ersetzen, wie er im 19. und 20. Jahrhundert entstanden ist. Wenn wir unsere natürlichen Energien nicht nutzen, so ist das nur auf einen Intelligenzmangel unserer Spezies zurückzuführen.
Idealtechnologien nutzen Ressourcen, die unbegrenzt verfügbar sind, bei ihrer Nutzung nicht verschleißen, die regenerierbar sind und nach deren Nutzung keine negativen Folgeeffekte auftreten.
Umwelttechnologien sind Zukunftstechnologien.


"Wir brauchen weder die Atomkraft noch die Kohlekraft in Deutschland", sagt Prof. Mojib Latif, Wissenschaftler und Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.
Solarstrom und Windenergie sind mittlerweile billiger als Strom aus neuen Kohle- oder Atomkraftwerken und haben jedoch keine Folgekosten. Grüner Strom ist trotz Förderkosten günstiger für die Volkswirtschaft als fossiler Strom. Müssten die fossil-nuklearen Energieträger ihre externen Kosten wie für Schäden an Klima, Umwelt und Gesundheit einpreisen, wäre die durchschnittliche Kilowattstunde konventionell erzeugten Stroms mindestens 5 bis 6 Cent teurer!

Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90% der schädlichen Emissionen. Auch die Meeresenergie wird immer noch stark unterschätzt.
Die erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen und zum zweitwichtigsten Energieträger bei der Deckung des Strombedarfs aufgestiegen.

Die fluktuierenden Erneuerbaren Energien werden sich nicht einfach in den bestehenden Markt integrieren lassen, denn immer wenn Sonne und Wind in großem Umfang Strom liefern, sind die Erlöse für die Stromerzeugung besonders niedrig. Daher sind neben den technischen Aspekten die Spielregeln auf dem Strommarkt ein wichtiger Faktor für das Gelingen der Energiewende. Es sind also mittelfristig Veränderungen am Marktdesign notwendig.

>>> Atomkraft wird nur in solchen Ländern betrieben, auf deren Energiemärkten kein echter Wettbewerb herrscht und Regierungen großzügige Subventionen dafür verteilen. Die Subventionen für Atomkraft seit den 1970er Jahren in Höhe von ca. 300 Milliarden Euro sind übrigens nie diskutiert worden!

523 Milliarden Dollar wurden im Jahr 2011 rund um den Globus fossile Energien gefördert. In Kohle, Atom & Co fließen damit sechs Mal mehr Fördergelder als in Erneuerbare Energien! Das ist ein sattes Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus dem Weltenergiebericht 2012 der Internationalen Energie-Agentur (IEA) hervor. Die Weltbank geht sogar von mehr als eine Billionen Euro klimaschädlicher Energiesubventionen aus.

Allein ein stärkerer Ausbau der Erneuerbaren Energien kann bis 2020 mehr als 50 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich einsparen. Wirtschaft und Verbraucher geben dann auch 10 Milliarden Euro weniger für Energieimporte aus.

Wenn alle Standby-Schalter in Deutschland aus wären, würden wir so viel Strom sparen wie in zwei Kernkraftwerken erzeugt werden.


Zukunftstechnologien

Energiewende JETZT

"Die Energiewende macht Strom billiger, nicht teurer",
sagt Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin).
Mehr bei
buecher.de/fachbuecher/kampf-um-strom/kemfert-claudia

Die Kernbotschaft des Weltklimarats: Um den globalen Temperaturanstieg unter 1,5°C zu halten, müssen alle fossilen Brennstoffe im Boden bleiben.
Allein die Sonne könnte heute die 3,6 fache Menge des weltweiten Bedarfs an Energie decken, der Wind etwa die Hälfte.


In einem verschämten Papier des BMZ ist nachzulesen, dass es Entwicklungen gibt, die eine autarke Energieversorgung ermöglichen, ohne auf fossile Primärenergie zurückgreifen zu müssen. Der Hinweis auf die Nichtförderung dieser Technologien spricht Bände. In Garching werden Milliarden in die Fusionstechnologie der heißen Art gesteckt, doch Entwicklungen, die von entscheidender Bedeutung sind, werden für den möglichen Einsatz in Entwicklungsländern und Schwellenländern empfohlen.

Erdgas statt Kohle für den Übergang zu 100% erneuerbar
Gaskraftwerke haben nicht nur eine bessere Klimabilanz als Kohle- und Atomkraftwerke, sondern sie lassen sich auch viel besser steuern, also an ein schwankendes Angebot aus Wind- und Sonnenstrom anpassen. Gas kann zudem genutzt werden, um als Speicher von überschüssigem Solar- und Windstrom zu fungieren (Power-to-Gas-Technologie).

Die erneuerbaren Energien müssen stets als Sündenbock für eine fehlgeleitete Energiepolitik herhalten.
Steigende Energiepreise sind das Ergebnis des übermäßigen Verbrauchs von Ressourcen. Die Finanzkrise basiert auf immer wieder platzende Blasen und der Verschuldungswirtschaft. Was die Lawine ermöglicht hat, ist eine auf billigem Öl und Gas aufgebaute Gesellschaft. Wir brauchen dringend Alternativen, denn unsere Gesellschaft steht an einem Scheideweg zwischen Leben und Tod – und höhere Preise für Energie und Ressourcen.

Die Erneuerbaren Energien bieten die Lösung an; sie garantieren Preisstabilität und Unabhängigkeit bis hin zur lokalen Autarkie. Die natürlichen Energiequellen bieten insgesamt 3078 mal so viel Energie, wie derzeit weltweit benötigt wird!
Wichtig sind jetzt großzügige Investitionen in innovative Umwelttechnologien und erneuerbare Energieprojekte!
Dann kann unser Energiebedarf sogar schon bis 2020 durch 100% Erneuerbare Energien gedeckt werden.


Die fossile Wirtschaft wird schon in Kürze ohnehin untergehen, gleich wie viel Subventionen auch fließen mögen.
Einst wollten die Pferdekutscher die Eisenbahn und das Auto verhindern. Der Kampf war vergeblich. Genau so aussichtslos ist der Kampf der großen Energiekonzerne gegen die Wende hin zu erneuerbaren Energien.
Grüne Technik erobert mit großen Schritten Marktanteile – ihr Durchbruch steht damit kurz bevor.


Die Erneuerbaren leisten 40% der Stromversorgung

Gut 40 Prozent haben die Erneuerbaren 2018 zur Nettostromproduktion beigetragen.
Die Stromerzeugung erneuerbarer Energieträger hat auch 2018 weiter zugenommen. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme hervor. Demnach hatten Sonne, Wind & Co. 2018 einen Anteil von 40,5 Prozent an der Nettostromeinspeisung ins öffentliche Netz. 2017 waren es 38,2 Prozent und 2016 33,5 Prozent gewesen.
heise.de/tp/news/Solarenergie-Starke-Zunahme-2018

Deutschland muss jetzt endlich Farbe bekennen und seine CO2-Lücke zügig schließen. Das Klimaschutzpotenzial von Gas spielt dabei eine entscheidende Rolle: Denn moderne Gaskraftwerke verursachen nur ein Drittel des Treibhausgas-Ausstoßes älterer Braunkohlekraftwerke.
Mehr bei
dvgw.de/der-dvgw/presseinformationen

100% Erneuerbare Energie in ganz Europa ist kostengünstiger als das derzeitige Energiesystem und reduziert die Emissionen vor 2050 auf Null.

Hohe Netzentgelte machen Netzbetreiber reich

Für Netzbetreiber sind sie eine Gelddruckmaschine: Die Netzentgelte laufen aus dem Ruder, vor allem weil ihre Berechnung nicht transparent ist.
Mit 30,5 Cent je Kilowattstunde (kWh) greifen deutsche Haushalte für ihren Strom so tief in die Tasche wie sonst niemand in der Gemeinschaft – rund 10 Cent mehr als im Schnitt der 28 EU-Mitglieder. So dürfen die Unternehmen einen Gewinn erzielen, der bezogen auf ihr Eigenkapital einer Rendite von 9,05 Prozent entspricht.
Kein Wunder, dass etwa die Düsseldorfer Eon es bei der Neuordnung des Wettbewerbers RWE auf dessen Netze abgesehen hat. Rund 80 Prozent des künftigen Geschäfts kämen in diesem Fall bei Eon aus dem Netzbetrieb – ein lukratives Geschäft offensichtlich auch für Großinvestoren und Fonds.

Der Preisauftrieb hat laut einer Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende einen zentralen Grund: „Während bei den beiden anderen großen Kostenblöcke im Strompreis – EEG-Umlage und Börsenstrompreis – große Transparenz herrscht und so Diskussionen über Kosten erst möglich werden, ist das Zustandekommen der Netzentgeltentscheidungen eine Blackbox“, monieren die Autoren. „Dritte jenseits der jeweiligen Netzbetreiber und der Regulierungsbehörden erhalten kaum Einblick.“
Mehr von Oliver Ristau bei
erneuerbareenergien.de/hohe-netzentgelte-machen-netzbetreiber-reich

Stopp RWE – Zeit zu kündigen!
Der RWE-Konzern ist Energiewende-Verhinderer Nr. 1 in Deutschland. Denn RWE betreibt noch immer die gefährlichen Atomkraftwerke in Lingen und Gundremmingen, will den Hambacher Wald roden und weiter klimaschädliche Braunkohle in gigantischen Mengen verfeuern.
Echte Ökostrom-Anbieter

Energieautarke Einfamilienhäuser

2013 wurden die ersten bezahlbaren energieautarken Einfamilienhäuser Deutschlands in Freiberg bei Dresden fertiggestellt. Seit Anfang 2014 werden die Gebäude mit jeweils 190 Messsensoren je Haus vermessen. Die Ergebnisse, die jetzt vorliegen, bestätigen, dass die prognostizierten Werte für die solaren Deckungsgrade für Wärme und Strom fast exakt eingetreten sind bzw. teils übererfüllt wurden.

In dem als Wohnhaus genutzten Haus deckt die Solarthermie-Anlage über 65 Prozent des Wärmebedarfs und die Photovoltaikanlage knapp 100 Prozent des Strombedarfs. Das Elektroauto wurde in zehn bis elf Monaten im Jahr ausschließlich mit Solarstrom vom eigenen Dach gefahren.
Es ist somit wissenschaftlich belegt, dass sich Solarwärme- und Solarstromanlagen sehr gut für integrale Energiekonzepte für Wärme, Strom und Mobilität eignen.
Mehr bei
sonnenhaus-institut.de/hohe-autarkie-in-energieautarken-einfamilienhaeusern

Wie effizient sind Batteriespeicher?

Baumblätter generieren elektrische Energie

Ein einziges Blatt eines Baumes kann eine Stromspannung von mehr als 150 Volt erzeugen und somit 100 LEDs gleichzeitig mit Energie versorgen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Center for Micro-Bio Robotics am Istituto Italiano di Tecnologia. Den Experten nach generieren einige Blattarten dank ihrer speziellen Struktur bei Einwirkung mechanischer Kraft elektrischen Strom.

Kostengünstige Energiequelle
"Unseren Erkenntnissen zufolge könnten Baumblätter in Zukunft zu einer kostengünstigen und für alle Menschen zugänglichen Energiequelle werden", unterstreicht Projektleiterin Barbara Mazzolai.
Experimentiert wurde mit der Baumart Oleandro Nerum, die mit künstlichen Blättern versetzt und gezielt Windbewegungen ausgesetzt wurde. Bei der Berührung der Kunstblätter mit den natürlichen Blättern wurde elektrischer Strom erzeugt.
Mehr bei
pressetext.com/news/20181218001

Innovationen:
Zehn kühne Technik-Ideen für eine grüne Zukunft

Unterdrückte Erfindungen:
Beispiele für Erfindungen die gezielt verhindert worden sind.

Die dezentrale Energiewende

Die Energiewende könnte am ehesten gelingen, wenn sie überschaubar dezentral beginnt.
Nach der Energiewende wurde in der Öffentlichkeit ein Ausbau der Stromnetze gefordert. Im Vordergrund der öffentlichen Diskussion stehen dabei noch immer die sogenannten Stromautobahnen, die den Offshore-Windstrom in die Verbrauchszentren im Süden der Republik leiten sollen. Dort wurden und werden durch die Abschaltung von Kernkraftwerken zentrale Erzeuger vom Netz genommen, für die man Ersatz bereitstellen will. Dabei gibt es auf politischer Ebene die grundsätzliche Idee, die Kernkraftwerke durch große Windkraftparks zu ersetzen, die als Offshore-Anlagen außerhalb des Sichthorizonts der Verbraucher aufgestellt werden sollen.
Die Neutrassen sollen 2.800 Kilometer umfassen. Zudem ist im vorhandenen Höchstspannungsnetz auf 2.900 Kilometern eine Netzverstärkung vorgesehen. Die Kostenschätzungen für den Trassenausbau liegen bei zehn Milliarden Euro. Wie bei Großprojekten nicht anders zu erwarten war, werden inzwischen für die Ausbaukosten des Übertragungsnetzes deutlich höhere Zahlen genannt. Falls die Leitungen als Kabel verlegt werden, erhöhen sich die Kosten zudem noch um einen Betrag, den derzeit niemand näher spezifizieren mag.

Im Zusammenhang mit der Energiewende lässt sich über dezentrale Strukturen mit einzelnen Haushalten oder kleinen Gruppen von Haushalten die Energieversorgung geradezu neu erfinden. Damit könnte das Vorgehen in vielen Details der historischen Entwicklung vor etwa einhundert Jahren folgen. Um die so entstehenden Mikronetze könnten sich Cluster bilden, die von lokalen Strukturen dann wieder in überregionale Systeme wachsen.
Dass große Teile der Energiewirtschaft sich vor einer solchen Entwicklung fürchten, ist nachvollziehbar. Schließlich wollen die Stromkonzerne die Kontrolle über den Strom behalten.
Mehr bei
heise.de/tp/artikel/39/39051/1.html
Energiegenossenschaften gründen
Von der Strom- zur Energiewende

Die Hälfte der Erhöhung ist auf einen Preisverfall an den Strombörsen zurückzuführen. Da die Erneuerbaren die Strompreise drückten, stieg so auch die Umlage.

>>> Acht Tipps für ein besseres EEG


Elektromobilität

ElektromobilitätBald fahren eine Milliarde Fahrzeuge auf der Welt. Damit überollt der Autoverkehr alle globalen Klimaschutzbemühungen. Etwa ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in der EU entfällt auf den Verkehrssektor. Der Antrieb und die Größe unserer Fahr- und Flugzeuge stoppen unsere Zukunft. Ohne eine vollständige Dekarbonisierung des Verkehrssektors können wir unsere Klimaziele nicht erreichen.

Elektrofahrzeuge bieten eine große Chance, sich von fossilen Energieträgern im Mobilitätssektor zu lösen. Sie können als Stromspeicher für erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Nur ca. 0,5% des Gesamtstroms bzw. 160 Windräder reichen für eine Million E-Autos. Mit dem globalen Windpotenzial können 200 mal mehr Autos geladen werden, als es zur Zeit gibt.
Die Ladestationen sollten direkt bei den Wohnhäusern sein. Wichtig ist auch, dass sich das Elektroauto unabhängig von den Ladeinfrastrukturen der Stromkonzerne an jeder normalen Steckdose mit echtem Ökostrom laden lässt!

Entgegen mancher Behauptungen ist die Effizienz von Elektroautos selbst beim heutigen Strommix schon deutlich besser ist als bei konventionell betriebenen Fahrzeugen. Hinzu kommt, dass wir jährlich einen mehrstelligen Milliardenbetrag für Ölkraftstoffe in Länder transferieren, die mit diesen Erträgen Kriege führen oder Waffen kaufen.

Elektroautos reichen mit ihren Reichweiten schon jetzt für den Alltag.
Elektroautos reichen mehr als genug für 80% der Tage und für 80% der Bevölkerung im Alltag. Für die 20% der anderen Tage und für 20% der anderen Personen gilt es, auch unabhängig vom Elektroauto geeignete Mobilitätskonzepte zu finden. Die Reichweite ist für den Alltag meistens ausreichend und sie wird mit dem Fortschritt der Technik noch zunehmen. Verbrennungsfahrzeuge sind hingegen für den Alltag oft übermotorisiert. Autos werden im Schnitt maximal drei Stunden pro Tag bewegt, also gibt es genug Zeit zum Laden der Akkus.

Der Anstieg des Ölpreises wird die Verkehrsordnung erschüttern. Die meisten Experten sind sich einig: Wir fahren in Zukunft mit Strom.

Elektromobilität hilft dabei, nationale wie internationale Vorgaben bei Emissions-Grenzwerten zu erfüllen. Dazu tragen technische Vorteile wie der hohe Wirkungsgrad und Energierückgewinnung (Rekuperation) bei. Vor diesem Hintergrund sind die Umweltvorteile der Elektromobilität ein wesentlicher Treiber der Elektromobilität – von CO2-Einsparungszielen gar nicht zu reden. Das E-Auto muss also schon allein deswegen kommen, damit die wirtschaftliche mit der ökologischen Entwicklung in Einklang gebracht werden kann. Mit regenerativen Energien schlägt der Elektromotor jedes Bedarfsmenetekel. Auch die Akkus können mit regenerativen Energien hergestellt werden.
Legislative Handlungen wie die Einführung emissionsarmer oder -freier Zonen und andere veränderte politische Rahmenbedingungen können den Ausbau der Elektromobilität beschleunigen.

Elektroautos vermitteln ein ganz anderes Fahrgefühl
Elektrofahrzeuge zu fahren macht großen Spaß. Man drückt aufs Strompedal und es beschleunigt mit hohem Drehmoment ohne irgendeine Unterbrechung. Auch beim starken Beschleunigen verbrauchen Elektromobile relativ wenig Energie verglichen mit Verbrennern.
Laut einer Umfrage können sich bereits 74% der Deutschen vorstellen, ein reines Elektroauto zu kaufen. Potenzielle Käufer wissen jedoch noch zu wenig über die Vorteile der Elektromobilität.

Elektromobilität gehört zu den der wichtigsten Megatrends.
Wir sind jene Generation, die den großen Wechsel mit vollziehen werden. In einigen Jahren werden wir uns daran erinnern, wie es war, die ersten Elektroautos zu fahren, während es für jüngere Menschen unvorstellbar sein wird, dass wir jemals mit Benzin oder gar Diesel gefahren sind. Über unsere Erfahrungen wird man später schmunzeln, so wie wir jetzt über die ersten dampfenden Benzinmotoren in Museen staunen.

Das Elektroauto ist nicht so neu, wie oft angenommen
Tatsächlich war es das erste Fahrzeug auf den Straßen – noch vor dem Verbrennungsmotor von Karl Benz. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in den USA fast doppelt so viele Elektrofahrzeuge wie Benziner. Rund 34.000 Elektrofahrzeuge registrierten die USA um 1900. Es gab weltweit über 565 Marken von Elektroautos. Um 1920 kam mit dem Otto-Motor, begleitet von reichlich Werbung, die Verdrängung der E-Mobilität.

Gerade formieren sich kleine Anbieter, die mit günstigen Umrüstungen dafür sorgen, dass geringere Preise für Elektroautos schon kurzfristig realisierbar sind.
Die deutschen Autobauer haben diese Autozukunft jedoch allesamt verschlafen, obwohl hierzulande Werner von Siemens vor 125 Jahren schon weltweit das erste E-Auto gefahren ist. Nun liegt Asien vorn, China ist Weltmarktführer in der Elektromibilität.
Auch die USA investieren 37 mal mehr für die Elektromobilität als das Autoland Deutschland.

Auf den Automessen stehen die üblichen Elektro-Prototypen der Autoindustrie, die aber in nächster Zeit (mit wenigen Ausnahmen) nicht käuflich sein werden – schon gar nicht in Großserie zu bezahlbaren Preisen. Die Autoindustrie lenkt alle fünf Jahre mit neuen Heilsversprechen davon ab, dass sie mit ihrem aktuellen Fahrzeugangebot die EU-Klimaschutzauflagen nicht erfüllt. Die Automobilindustrie setzt auf Lobbyismus. Immer wieder gelingt es ihr, Umweltauflagen abzubügeln oder zu verwässern.
Die Neuwagenpreise haben sich seit 1980 verdreifacht. Hersteller nutzten zunehmend Worte wie etwa "umweltfreundlich". Doch eine echte Innovation fand bislang nicht statt.

Aus einem Leserbrief an den Umweltbrief:
"Ich selbst, ich kann es bei Ihnen vielleicht einmal loswerden, bin über die Autoindustrie sehr verärgert, die es m.E. einfach nicht schafft, den CO2-Ausstoß zu senken. Obwohl ich Autofan bin, finde ich kein Auto mehr, das mich interessieren könnte!"

Ökolabel für Autos: Jetzt sollen auch Autos per Buchstabencode und Farbskala benotet werden. Doch der Plan der Bundesregierung entwickelt sich zu einer umweltpolitischen Farce: Kleinwagen werden benachteiligt, Spritschlucker erhalten Bestnoten, denn schwere Autos dürfen nach Vorstellung des Wirtschaftsministeriums mehr Kohlendioxid ausstoßen als leichte. Besser wäre ein Punktesystem mit CO2-Gutscheinen, mit denen Hersteller die Strafen für ihre Dickschiffe ausgleichen dürfen. Denn SUVs werfen mehr Gewinn ab als vergleichbare klassische Personenwagen oder gar Kleinwagen. Wegen fehlender Transparenz bei den neuen Pkw-Labels zur Kennzeichnung des Energieverbrauchs hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) rechtliche Schritte gegen das Bundeswirtschaftsministerium eingeleitet.
Siehe dazu auch Klimakiller Dieselmotoren

Das CO2-Label für Pkw ist eine Täuschung der Verbraucher.
Frankreich macht es besser, denn dort werden alle Autos nur nach ihrem absoluten Spritverbrauch und den CO2-Emissionen klassifiziert – ohne weitere "Hintertürchen" wie Gewichtsklasse etc.

Die Akkumulatoren der Zukunft sind primär als Energiezellen eines Elektrofahrzeuges zu betrachten, sekundär werden sie als Pufferspeicher der Energieerzeuger fungieren.
>>> Das Max-Planck-Institut hat errechnet, dass 50 Millionen Elektroautos mit je 100 kWh Kapazität den (nicht nur elektrischen!) Primärenergiebedarf von ganz Deutschland für einen halben Tag speichern könnten.
213.133.109.5/wb/pages/elektromobilitaet.tv.php

Das Elektroauto muss nicht zu 100% alle Personenwagen mit Verbrennungsmotor ersetzen, um als erfolgreiche Alternative wahrgenommen zu werden. An Elektromobilität führt mittelfristig kein Weg vorbei. Dabei ist ein elektrischer LKW genauso interessant wie das Elektro-Fahrrad.
Elektromobilität darf jedoch nicht als Feigenblatt dienen, sondern ein wirklicher Umbau des Verkehrssektors ist wichtig – ohne Atom- und Kohlekraft, aber mit Erneuerbaren Energien. Versäumen die Hersteller, die Stromversorgung nachhaltiger zu gestalten, könnten Umweltverbände künftig allzu leicht Boykotte lostreten.
Zu einer zukunftsfähigen E-Mobilität gehören allerdings nicht nur Autos, sondern auch Elektro-Eisenbahnen, E-Busse, Elektro-Fahrräder, E-Motorräder und E-Motorroller.
Die Zukunft fährt erneuerbar oder gar nicht. Die Reichweiten der nächsten Elektroauto-Generation wird bei über 500 Kilometern liegen.

"The biggest game-changer will be electric vehicles."
Bill Ford (Ford Motor Company, April 2010)

Umweltschützer, Zukunftsforscher und Politiker sind sich schon lange einig: Der Elektromotor wird die Vehikel der Zukunft antreiben.


Elektroautos mit der größten Reichweite

Während die Reichweite von Elektroautos steigt, verbessert sich auch die Lade-Infrastruktur: Viele Tankstellen und Supermärkte bieten inzwischen Parkplätze an, auf denen man sein Elektroauto kostenlos laden kann.
Doch wie weit kommt man mit diesen Elektroautos? Bei den genannten Entfernungen handelt es sich um Herstellerangaben nach NEFZ, die nur unter Laborbedingungen zu erreichen sind. Fahrstil, Geschwindigkeit, Steigung der Fahrtstrecke und Außentemperatur können die Akkuleistung und damit die tatsächlich zurückgelegte Entfernung im Alltag deutlich beeinflussen. Dies trifft aber auf alle Modelle zu, sodass das Ranking dennoch eine erste Orientierung gibt.
Mehr bei
Elektroautos mit der größten Reichweite

Fördergeld für Elektroautos:
Für Batterie-elektrische Autos (abgekürzt BEV für Battery Electric Vehicle) gilt eine Elektroauto-Prämie von 3.000 Euro, allerdings nur für Fahrzeuge mit einem Basislistenpreis von maximal 60.000 Euro.


Die Zukunft der Bahn?

Die Zukunft der Bahn könnte elektrisch, individuell und in Highspeed-Rohren fahren.
Im Dezember stellte die Boring Company ihren Tunnel vor und das dazugehörige autonome E-Shuttle und Fahrzeugaufzüge. Mit dem E-Shuttle, in das zwischen 8 und 16 Menschen passen, sollen die Fahrgäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h durch ein Hyperloop-Rohr von einer Station zur nächsten gefahren werden können.
Die gläsernen E-Shuttles sollen bei den Stationen per Aufzug in das Tunnelrohrsystem abgesenkt und wieder hochgefahren werden. Das Schwesterunternehmen Tesla steuert Antrieb und autonomen Fahrfähigkeiten bei.
Mehr bei
t3n.de/elon-musk-highspeed-tunnels-unter-la


CDU: Christliche Diesel Union?

Geht es nach den Delegierten des CDU-Parteitags, soll die Deutsche Umwelthilfe keine Mittel mehr aus dem Bundeshaushalt bekommen. Auch die Gemeinnützigkeit und das Klagerecht will die CDU aberkennen. Angestoßen wurden die Anträge durch den CDU-Bezirksverband Nordwürttemberg, der – wenig überraschend – seine drei obersten Vorstandsposten mit prominenten Diesel-Lobbyisten aus Industrie, Automobilverbänden und Bundesverkehrsministerium besetzt hat. In Wahrheit sind es die Dieselkonzerne, die den Entzug der Gemeinnützigkeit wollen.

Offensichtlich stört die Deutsche Umwelthilfe die konspirativen Hinterzimmer-Absprachen der Diesel-Konzerne gerade mit Vertretern der CDU. Sie prangern die jahrelangen Versäumnisse der Politik schonungslos an und bekommen von den Gerichten auch noch kontinuierlich Recht.

Die CDU symbolisiert in besonderer Weise die tatsächlichen Machtstrukturen in der „Autorepublik-Deutschland“. Seit 2009 hat die CDU 6,3 Mio. Euro von der Autobranche bekommen.

Klimafeindliche Beschlüsse der CDU: Gleichzeitig beschlossen die CDU-Delegierten, die Privilegierung von Windenergieanlagen im Baurecht zu streichen.

So entsteht Poltik-Verdrossenheit
Eine Regierung, die seit acht Jahren zuschaut, wie betrügerische Autokonzerne durch manipulierte Diesel-Fahrzeuge die Menschen in unseren Städten vergiften, auf Strafen für die Dieselkonzerne verzichtet und rechtswidrig die Grenzwerte für das Dieselabgasgift NO2 anheben möchte, greift den Rechtsstaat frontal an. Für Jurist und Staatsrechtler Joachim Wieland läuft da irgendwas falsch.
Mehr bei
Wer in der CDU wirklich die Fäden zieht

Nun ist die DUH auf Spenden angewiesen.


VW: Neue Mogelsoftware

Der VW-Konzern musste kürzlich zugeben, dass auch die nachgelieferte Software in einigen Fällen dazu führt, dass lediglich unter optimalen Prüfbedingungen die Schadstoffe minimiert werden. Betroffen seien in Deutschland unter anderem rund 10.000 Polos.
Mehr bei
heise.de/Weihnachtsgeschenk-von-VW-Neue-Mogelsoftware

>>> Fahrverbote für Euro-6-Diesel drohen bereits ab 2021


Die Regierung hat die Aufgabe, die größten Arbeitgeber entsprechend zu reglementieren. Doch sie knickt immer wieder ein angesichts der Kapitalmacht und des Investorenschutzes. So werden Millionen Diesel-Fahrer weiterhin betrogen, auch mit staatlicher Hilfe. Und: Einen sauberen Diesel gibt es nicht und kann es ohnehin nicht geben.

heise.de/Die-Auto-Bosse-haben-ausgeblufft
dgs.de/weiterhin-mobil-mit-diesel-und-braunkohle


Die verschlafene Innovation
Daimler-Vorstandchef Dieter Zetsche erklärte bereits, er erwarte beim Ausbau des Elektroauto-Absatzes niedrigere Renditen im PKW-Geschäft als derzeit. Doch noch niedriger werden die Renditen sein, wenn Daimler die E-Mobilität verschläft.
Die DUH rechnet mit dem Rückruf von 3 Millionen Betrugs-Mercedes und fordert 3,87 Milliarden Euro Strafe.
>>> Fordern Sie von Verkehrsminister Scheuer: Saubere Luft für unsere Städte – Umrüstung aller Dieselstinker auf Kosten der Hersteller
bei
duh.de/projekte/e-mail-aktion-fuer-saubere-luft

Elektroautos:
Akkus sinnvoller als Brennstoffzellen

Um den CO2-Ausstoß durch den Straßenverkehr zu drosseln, scheinen batteriebetriebene Elektroautos sinnvoller als Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos.
Das hat eine Studie der Stanford University und der TU München ergeben. Denn Wasserstoff hat den Nachteil, dass er eine spezielle Infrastruktur erfordert. Das trägt dazu bei, dass Akkus die deutlich günstigere Lösung für eine grünere Mobilitäts-Zukunft sind.
Mehr bei
pressetext.com/news/20161115024
erneuerbareenergien.de/viele-ladesaeulen-versus-schnell-tanken
Wasserstoff für Jedermann zu riskant



Plastikmüll und Recycling

Plastik_Klimaschutz-Netz
Foto: Klimaschutz-Netz

Kunststoffabfälle werden zum überwiegenden Anteil zur Energiegewinnung verbrannt.
Ein Jahr nach dem Start strenger chinesischer Importregeln für Abfälle sind die deutschen Müll-Ausfuhren eingebrochen. Nachdem man 2017 noch etwa 346.000 Tonnen Kunststoff-Abfälle nach China verschickt habe, seien es 2018 nur noch schätzungsweise 16.000 Tonnen gewesen, teilte der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) zum Jahreswechsel mit. Jahrelang wurde der Abfall in China teilweise recycelt und für neue Plastikwaren genutzt. Den Zustand des Mülls bewerteten die Chinesen allerdings zuletzt als viel zu schlecht. Hinzukommt, dass trotz aller politischen Anstrengungen und Verordnungen sich weltweit die Menge an Plastikmüll und demzufolge auch das Angebot bis 2030 um bis zu 80% erhöhen wird.

Das Umweltbundesamt begrüßte die Initiative der EU, den Umgang mit Kunststoffen in Europa zu ändern. Der wachsende Verbrauch an Kunststoffen mündet in steigende Mengen an Kunststoffabfällen – EU-weit waren es 2014 etwa 26 Mio. Tonnen. Noch immer werden diese zum überwiegenden Anteil zur Energiegewinnung verbrannt oder sogar deponiert. Nur knapp 30% davon werden in der EU recycelt. Problematisch ist auch, dass in der EU jährlich bis zu 500.000 Tonnen Kunststoffe in die Meere eingetragen werden. Mit der Kunststoffstrategie möchte man dem ein Ende bereiten, unter anderem indem Kunststoffe verstärkt recycelt werden.

Nur ein qualitätsgetriebenes Recycling wird wirklich nachhaltig funktionieren. Dafür sind zusätzliche Anstrengungen nicht nur der Abfall- und Recyclingindustrie, sondern auch aller Dualen Systeme, der Zentralen Stelle, der Abfüller, Verpackungsdesigner, Einzelhändler und der Markenartikelindustrie erforderlich.
umweltruf.de//2019_Programm/news/news3.php3

Im Pazifik treibt ein Plastikstrudel, der bereits fünfmal so groß wie Deutschland ist. Muscheln reichern Milliarden von Mikroplastikteilchen in allen Organen an.
Zum Schutz der Meere müssen spätestens Anfang 2021 Einweg-Plastikprodukte verschwinden, für die es bereits nachhaltige Alternativen gibt. Plastikstrohhalme gehören dann in Europa der Vergangenheit an.
Weichmacher in Meerestieren können Krankheiten auslösen





Klimawandel

Manhattan unter Wasser
Foto: General.Knowledge2


Auf unserer Erde findet gegenwärtig ein tief greifender Klimawandel statt.
Insbesondere die Polargebiete erweisen sich als extrem sensibel gegenüber geringsten Klimaänderungen. Dies hat weitreichende Folgen, denn sie spielen eine bedeutende Rolle für das globale Klimageschehen.
Das Klima verändert sich schneller als unser Wissen – und der Klimawandel wirkt immer noch abstrakt für die Menschen, denn zu spüren bekommen wir ihn nur durch Extremwetterereignisse. Diese werden in Zukunft nur noch häufiger und heftiger auftreten.

Der CO2 Ausstoß steigt derzeit im Jahr um ca. 10% oder 3 Milliarden Tonnen CO2 an. Auch der Trend zum Geländewagen (SUV) beschleunigt den Klimawandel. Es muss dringend gehandelt werden, um die schon bald zu erwartenden einschneidenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen zu verhindern!
Beim CO2 ist der Ort, an dem die CO2-Emissionen erzeugt werden, unerheblich.
Lediglich im Luftverkehr sind CO2-Emissionen in großer Höhe etwa mit einem Faktor Zwei klimaschädlicher als bodennahe Emissionen.

>>> Die Gefahrenstudie des US-Verteidigungsministeriums stuft die Gefahren, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden, als größere Bedrohung ein, als etwa die internationale Terrorismusgefahr. Befürchtet werden Unwetter mit Überschwemmungen, massive Hungersnöte und militärische Konflikte beispielsweise durch zunehmende Wasserknappheit. Insofern ist es unverständlich, dass die USA sich nicht stärker für die Reduktion von Kohlenstoffdioxid einsetzen.
Renommierte US-Klimaforscher sind nach einem Studium von Daten der Klimageschichte des Planeten zu der Ansicht gelangt, dass das Klimasystem empfindlicher als bisher gedacht ist.

"The danger zone is not something in the future. We're in it now."
Myles Allen, University of Oxford

Der Klimawandel ist nicht länger ein fernes Phänomen, die Klimakrise ist längst Wirklichkeit!
Der Klimawandel schlägt in der Arktis noch schneller zu als in den ohnehin dramatischen Modellrechnungen erwartet. Die Eisfläche in der Arktis war in diesem Winter so klein wie noch nie. Nur noch einige Millionen Quadratkilometer des Ozeans und seiner Nebenmeere waren auf dem Höhepunkt des arktischen Winters von Eis bedeckt.

Wissenschaftler erwarten drastische gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen des Klimawandels, auch für Europa.
Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen des Klimawandels stellen uns in den nächsten Jahrzehnten vor große Herausforderungen, so das Ergebnis einer Tagung des GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit zusammen mit der Münchener Rückversicherungsgesellschaft.
Wenn die globale Erderwärmung im bestehenden Tempo zunimmt, werden irreparable Schäden der biologischen Vielfalt und der natürlichen Ressourcen entstehen, sowie erhebliche Verluste von Menschenleben und Gebieten zu beklagen sein. Auch das Getreide reagiert sehr empfindlich gegenüber Temperaturveränderungen.

Wetterkatastrophen nehmen seit einigen Jahrzehnten drastisch an Zahl und Ausmaß zu. In Europa müssen wir in Zukunft immer häufiger mit extremeren Winterstürmen und Unwettern, Überschwemmungen und Sturzfluten, Hitzewellen und Dürren rechnen. Dazu tragen zunehmend auch Veränderungen bei den atmosphärischen Extremwerten als Folge der globalen Erwärmung bei. Der Klimawandel wird allein in Deutschland Schäden in Milliardenhöhe verursachen.
Die Landflächen der nördlichen Erdhälfte werden sich mit zunehmender geographischer Breite stärker erwärmen. "Auch ein abrupter Klimawandel kann für das 21. Jahrhundert nicht ausgeschlossen werden" warnte Hartmut Graßl, Direktor am Max Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und forderte eindringlich Maßnahmen zur Anpassung auch in Deutschland. Die gesundheitlichen Risiken des bevorstehenden Klimawandels für Deutschland liegen vor allem in der zu erwartenden Zunahme der Hitzeperioden (siehe Sommer 2018).
In Sachen Erderwärmung und Meeresspiegel-Anstieg "bewegen uns an der Oberkante dessen, was wir vorhergesehen hatten", sagt Prof. Mojib Latif vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.

shoppen gehen © WWF KlimaKlimawandel © WWF

Klimawandel weit schlimmer als befürchtet: Meeresanstieg um zwei Meter in einer Generation.
Wie aus der 68-seitigen Untersuchung "Climate Change Science Compendium 2009" hervorgeht, steuert die Erde auf einen Punkt zu, der die Zerstörung der weltweiten Ökosysteme unweigerlich mit sich bringt.
84% der Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren machen sich bereits große Sorgen um die Entwicklung des Weltklimas.
Der Film "2075 - Verbrannte Erde" entwirft ein Szenario in der Zukunft, in dem die Klimaerwärmung zu dramatischen Veränderungen geführt hat.

>>> Ein riesiger Eisberg, siebenmal größer als Liechtenstein, schmilzt im Südatlantik vor sich hin.
In der Antarktis gibt es bereits schmelzende Eisfelder, an deren Rändern das Abbrechen von Gletscherstücken der Größe von Mehrfamilienhäusern zu beobachten ist!
Große Schmelze in der Arktis: Forscher machen dramatische Vorhersagen für das Eis am Nordpol. Es taut in einem brutalen Tempo ab, viel schneller als vom Weltklimarat vorhergesagt. Experten befürchten, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die Eisdecke am Nordpol gänzlich abschmelzen könnte. Die Eisfläche auf dem arktischen Ozean hat bereits den zweitniedrigsten je erreichten Wert unterschritten.
Bereits heute sind nach UN-Angaben etwa 90 Prozent der Naturkatastrophen wie Stürme, Überschwemmungen oder Dürre klimabedingt.
Der CO2-Ausstoß muss drastisch runtergefahren werden. Es kann nicht weitergehen wie bisher. Nach Ansicht führender Forscher müssen die Staaten weltweit konkrete Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels einleiten und sich dennoch auf Fluten und Dürren vorbereiten.

Hitzerekord Europa
Quelle: Robert Rohde/Berkeley Earth

Die Bemühungen um den Klimaschutz scheinen vergeblich zu sein, obwohl der Klimawandel immerhin an die 20% des globalen Bruttosozialprodukts kostet. Denn die Folgen des Klimawandels verursachen voraussichtlich 400 Millionen Hilfsbedürftige – jährlich.
Die zurückliegende Saison war im globalen Maßstab die wärmste je registrierte.
Die "große Politik" ist mit dem Management großer Krisen ausgelastet, die sie unmittelbar mit herbeigeführt hat. Da ist wenig Raum für die mittelbar verursachten Krisen wie Klimawandel, Vernichtung biologischer Vielfalt, Desertifikation und Bevölkerungswachstum.
Die Klimakonferenzen erzeugen durch ihren hohen Aufwand sehr viele Treibhausgase, ohne dass dadurch jemals Treibhausgase vermindert würden.

Nur ein Fünftel der bekannten Ressourcen an Kohle, Öl und Gas dürfen verbrannt werden, wenn der Klimawandel unter der kritischen Grenze von 2°C Erwärmung gehalten werden soll. Viele Wissenschaftler fordern sogar, unter 1,5°C zu bleiben.
In der Wachstumsdebatte und wie angesichts knapper Ressourcen und der ökologischen Zerstörung zukünftig gewirtschaftet wird, muss ein gravierendes Umdenken erfolgen.
"Wenn sich das gesellschaftliche Einkommen stark in den oberen zehn Prozent konzentriert, sammelt sich dort auch politischer Einfluss – etwa die Fähigkeit, Klimaschutz-Regulierungen zu verhindern", erklärt die Soziologin Juliet Schor.


Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr

Eisbär und Klimawandel - Foto: Greenaction Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant. In urbanen Gebieten gilt der Straßenverkehr als Hauptursache für die winzigen Teilchen. Außerhalb von Städten konnten Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer Langzeitmesskampagne nun eine Quelle identifizieren, die besonders auf das regionale Klima einwirkt: moderne Kohlekraftwerke.

Obwohl ultrafeine Partikel (UFP) nur einen Durchmesser von weniger als 100 Nanometern haben, nehmen sie gewaltigen Einfluss auf Umweltprozesse: „Sie bieten Oberflächen für chemische Reaktionen in der Atmosphäre oder können als Kondensationskerne die Eigenschaften von Wolken und Niederschlag beeinflussen“, sagt Wolfgang Junkermann vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) des KIT. Um Vorkommen und Verteilung von UFP zu untersuchen, hat der Umweltphysiker gemeinsam mit australischen Kollegen in den vergangenen 15 Jahren Messflüge rund um den Globus unternommen.

In der freien Natur erzeugen etwa Waldbrände, Staubstürme oder Vulkanausbrüche feine Partikel, meist jedoch nicht im Nanometerbereich. Die Klimaforscher stellten fest, dass deren Konzentration auch in vielen abgelegenen Gebieten stetig ansteigt, die neuen, zusätzlichen Partikel jedoch keinen natürlichen Ursprung haben.

Vor allem Kohlekraftwerke und Raffinerien
Als Quelle konnte Junkermann in seinen Messflügen vor allem Kohlekraftwerke und Raffinerien identifizieren: „In der Abgasreinigung sind die Bedingungen für die Partikelneubildung optimal. Den Abgasen wird Ammoniak hinzugefügt, um Stickoxide in harmloses Wasser und Stickstoff umzuwandeln.“ Dieses Ammoniak stehe im richtigen Mischungsverhältnis für die Partikelbildung zur Verfügung, sodass im Abgas extrem hohe Konzentrationen entstehen. Nach der Emission in 200 bis 300 Metern Höhe können die winzigen Teilchen mehrere hundert Kilometer zurücklegen, je nach Wetterverhältnissen und Klimabedingungen in der Atmosphäre: „Meteorologische Prozesse spielen eine große Rolle bei den zeitlichen und örtlichen Mustern von UFP“, sagt Junkermann.
Mehr bei
kit.edu/kraftwerke-erzeugen-mehr-ultrafeinstaub-als-verkehr

Nach den Daten des Goddard Instituts der NASA waren die letzten 12 Monate (Dezember 2017 bis November 2018) zusammen mit der gleichen Periode 2015 das bisher drittwärmste Jahr. Nur 2016 und 2017 war es wärmer.

Wenn eine kleine Gruppe von Staaten – notorisch die USA, Russland und Saudi Arabien – die Verhandlungen aus fossilem Eigeninteresse lahmlegen kann, dann muss nach Wegen gesucht werden, um diese Blockaden zu umgehen. Die Vorreiterstaaten müssen sich zusammentun und eigene Wege gehen.

>>> Was vor allem fehlt: ein klares Preisschild für CO2-Emissionen, das klimafreundliches Verhalten bei Verbrauchern und Herstellern anreizt.

Ein Staatsfonds soll das Klima retten
Potsdamer Klimaforscher fordern mehr Investitionen in den Klimaschutz. Das Geld stammt aus CO2-Bepreisung und soll durch Senkung der Mehrwertsteuer auch soziale Härten abfedern.
Mehr bei
erneuerbareenergien.de/ein-staatsfonds-soll-das-klima-retten


Der atmosphärische CO2-Gehalt ist heute um 40% höher als noch 1750. Es ist nicht die Sonne, es sind wir. Darüber besteht kein Zweifel.
Der Klimaschutz muss auch sexy sein

>>> Setzen Sie sich für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe ein. Fordern Sie Regierungen und Institutionen hier und überall auf der Welt auf, dabei mitzuwirken
bei
gofossilfree.org/deutsch

Wie Konzerne den Klimawandel vertuschen

Nach drei Jahren der Stagnation sind die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen im Jahr 2017 wieder gestiegen. Ohne einen klaren Fokus auf radikale Emissionsreduktionen vor 2020 bleibt das in Paris gesetzte 1,5°C-Limit ein leeres Versprechen.
Und um wenigstens das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen, muss man sich einfach an eine Faustformel halten: Alle zehn Jahre den CO2-Ausstoß halbieren.


Pariser Abkommen erfordert 100 Millionen E-Autos
Um die Ziele der "Paris Declaration on Electro-Mobility" vom Pariser Klimagipfel erfüllen zu können, hält die IEA es für notwendig, dass 2030 weltweit 100 Millionen Autos einen E-Antrieb haben. Das "Unter-zwei-Grad-Szenario" der IEA geht sogar vom Doppelten aus.
klimaretter.info/mobilitaet/paris-erfordert-100-millionen-e-autos

Für den Umwelt- und Klimaschutz ist die Trump-Regierung eine Katastrophe.

Mit Donald Trump und seinem Anti-Klimaschutz zeigt sich die volle Skrupellosigkeit des angelsächsischen Kapitalismus. Diese ist jedoch latent vorhanden und war bereits gut zu erkennen während der Präsidentschaften von Richard Nixon, Ronald Reagan, George Bush, George W. Bush etc.

Die Lobbys von Wall Street, Öl, Waffen, Chemie etc. regieren jedoch auch dann, wenn seriöse und sympathische Präsidenten im Weißen Haus wohnen. Es ist dann nur nicht so offensichtlich.

Was das Klima angeht, sollten wir jetzt so handeln, als ob es die USA gar nicht gäbe.

>>> Unterschreiben Sie die Schutz-Petition für das Pariser Abkommen
bei
secure.avaaz.org/campaign/de/paris_protection_loc


Der Trend zu immer stärkeren Pkw ist nach Ansicht des Statistischen Bundesamtes der wichtigste Grund dafür, dass die CO2-Emissionen der Pkw der privaten Haushalte seit 2010 wieder zunehmen.

Wussten Sie, dass der deutsche Energiekonzern RWE für ein halbes Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist?
Durch den Prozess, den eine Anwältin führt, soll erreicht werden, dass sich RWE zu einem halben Prozent an Klimaschutzmaßnahmen in Peru beteiligt, wo ein Gletschersee einen ganzen Ort zu überschwemmen droht. Denn wer sündigt, soll bezahlen.
Mehr bei
zeit.de/rwe-roda-verheyen-anwaeltin-klimawandel-klage

Immer mehr Städte untersuchen, wie sie die RWE-Aktien loswerden können, die schon immer schlecht für das Klima waren und nun auch eine finanzielle Belastung sind.
Kein Geld mehr für Kohle, Gas und Öl! Unterzeichnen Sie die #RausAusRWE-Petitionen bei
campaigns.gofossilfree.org/divestment-aus-rwe

"Ich würde sagen, dass wir an einem Punkt sind, an dem die globale Erwärmung unmöglich noch geleugnet werden kann. Die Leugner der globalen Erwärmung stehen jetzt auf einer Stufe mit den Holocaust-Leugnern; die einen leugnen die Vergangenheit, die anderen die Gegenwart und Zukunft."

Ellen Goodman

Ein globaler CO2-Preis ist für viele der einzige Weg zum schnellen Umdenken.

Klima und Land schützen

Naturefund will zusammen mit der Naturstiftung David 140.000 qm uralten Buchenwald in Thüringen kaufen und schützen. Es ist eines der wenigen Waldgebiete in Deutschland, die seit dem Mittelalter kaum abgeholzt wurden. Ein Laubwald blieb erhalten, dem Experten Urwaldnähe bescheinigen. Wildkatze und Rothirsch finden hier einen Lebensraum. Schützen Sie diesen einzigartigen Buchenwald.
Machen Sie mit! Bereits mit 5,00 EUR schützen Sie 4 qm für Rothirsch & Co. bei
naturefund.de/projekte/land_schuetzen.html

Wer CO2 sät, wird Sturm und Dürre ernten.

Folgen der globalen Erwärmung


Die Geschichte der Klimaverhandlungen in 83 Sekunden

Unsere heutige Art zu leben ist nicht zukunftsfähig. Wir haben noch 4 bis 10 Jahre, um uns zu ändern und gemeinsam zu handeln.
Kurzfilm ASK

Das Zeitalter der Dummheit

Wir nehmen neue Zahlen und Hochrechnungen zum Klimawandel und den zu erwartenden Umweltkatastrophen offensichtlich genauso schicksalsergeben hin wie den Wetterbericht. Wir haben kein Datum für die Vernichtung der Erde und deswegen kämpfen wir auch nicht ernsthaft dagegen.

Was werden kommende Generationen über uns denken?
Müssen wir uns nachträglich vorwerfen lassen, einfach weitergemacht zu haben wie bisher, obwohl wir längst wussten, was da auf uns zukommt? Warum haben wir uns nicht gerettet, als wir noch die Gelegenheit dazu hatten?
Sollten wir etwa unsicher gewesen sein, ob wir unsere Rettung auch wert sind?
Mehr bei
delinat.com/ithaka/das-zeitalter-der-dummheit
tao-cinema.de/cms/age-of-stupid-warum-tun-wir-nichts-.html
zeit.de/klimakonferenz-klimaschutz-umwelt-oekologie
Big Ask

Bislang sollten es unsere Kinder später mal besser haben. Doch unsere Kinder und Enkelkinder werden es ausbaden müssen, dass Kinder in Asien unsere Jeans mit giftigen Chemikalien färben mussten. Sie werden dafür gerade stehen müssen, dass wir die Meere verschmutzt, die Luft verpestet und den letzten Tropfen Öl aus der Erde gepresst und verbrannt haben.
"Papa, wieso hast du mitgemacht, alles zu zerstören?"
Wir können unseren Kindern in zehn oder zwanzig Jahren nicht sagen, wir hätten von all dem, was heute geschieht, nichts gewusst.




Umwelt und Finanzen

Umwelt und Finanzen

"Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft, die Intellektuellen, die ganze Gesellschaft dürfen sich nicht kleinmachen und kleinkriegen lassen von der internationalen Diktatur der Finanzmärkte, die es so weit gebracht hat, Frieden und Demokartie zu gefährden."
Stéphane Hessel (Empört euch!)

Gehackte Krypto-Geldbörsen

Wer mit Digitalwährungen wie Bitcoin handelt, nutzt oft eine Hardware-Geldbörse. Drei Hacker haben jetzt Sicherheitslücken in mehreren populären Geräten offengelegt.
In Internetforen stoßen Krypto-Neulinge über kurz oder lang auf den Ratschlag, sich eine sogenannte Hardware-Wallet zuzulegen. Gemeint ist damit eine Geldbörse speziell für Digitalwährungen wie Bitcoin, die optisch oft an USB-Sticks erinnert. Ihre Aufgabe ist es, den sogenannten Seed zu schützen, aus dem sich die privaten Schlüssel eines Nutzers errechnen lassen. Wer den Seed eines Dritten erbeuten kann, hat dadurch Zugang zu dessen Krypto-Vermögen.

Drei IT-Experten auf dem Hackerkongress 35C3 zeigten: So lassen sich Sicherheitssiegeln auf den Verpackungen der Wallets leicht entfernen und wieder anbringen; zudem ist es möglich, den Pin-Code während der Eingabe auszuspähen.
Mehr bei
spiegel.de/35c3-hacker-greifen-hardware-wallets-von-trezor-und-ledger-an

Phishing-KI
Dank Künstlicher Intelligenz dürften Cyberkriminelle Opfern bald noch leichter Bitcoins aus der Tasche ziehen können. Ein Mensch werde vermutlich kaum mehr im Spiel sein.
Mehr bei
heise.de/35C3-Vom-Erpressungstrojaner-zur-Phishing-KI

Guter Vorsatz 2019: Zu einer ethischen Bank wechseln

So läuft die Finanzwelt

>>> 4.500 Milliarden Euro öffentlicher Gelder wurden seit 2008 verwendet, um europäische Banken zu retten.

"If a bank is too big to fail, it is too big to exist!"

Bernie Sanders (verhinderter US-Präsidentschaftskandidat)

Das Enteignungssystem der Banken

Versklavung mittels Zinsknechtschaft: Wenn Kredite nicht zurückgezahlt werden können, was systemisch kaum noch möglich ist, verliert der Kreditnehmer sein Eigentum (siehe Griechenland), doch nie die Bank, die nur an sich wertloses Geld liefert.

Digitales Geld von Banken ist absolute Macht ohne Kontrollmöglichkeit für die Bürger. Es würde die Vorbereitung einer totalitären Gesellschaft bedeuten.

Bargeldlos - Der große Coup der ganz großen Kriminalität
the-babyshambler.com/geld-und-geldschopfung

1.700 Lobbyisten geben mindestens 120 Millionen Euro jährlich aus, um die EU-Gesetzgebung zu beinflussen.

To BIG To Tell – Recherchen in der Finanzwelt

Die 12-Jährige Victoria Grant erklärt unser Geldsystem:
youtube.com/watch?v=aVE4JD_Mq_A

Organisiertes Verbrechen

Die Politik muss die Dominanz der Finanzmärkte jetzt beenden.
Eine Regierung, die ihre Bürger durch Bankenrettungen und noch mehr Verschuldung Pleite gehen lässt, statt die Banken selbst Pleite gehen zu lassen, kann nicht mehr als demokratische Regierung bezeichnet werden.

Europa braucht jetzt einen radikalen Kurswechsel: Weg vom Rettungsgeschacher, zurück zu nationaler Autonomie in der Finanzpolitik und zur Vertragstreue. Sonst ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es auch in Deutschland zu Krawallen und Aufstände kommt. Ausgelöst durch Finanz- und Eurokrise, sagt Jean Ziegler, der Schweizer Soziologe, Politiker und Autor.
"Es wird in Deutschland noch krachen."

Das Bankwechselbündnis ruft dazu auf, mit allen Konten von den Großbanken wegzugehen.
Bankwechsel jetzt

10 Kernaussagen von unabhängigen Experten


Langfristig gute Aktienrenditen lassen sich nach den gängigen Modellen nur in einer prosperierenden Weltwirtschaft erzielen, in der zudem die Banken stark reglementiert werden.
Gefahren lauern jedoch vor allem in weiter steigenden Rohstoffpreisen, dem globalen Verteilungswettbewerb um sich weiter verknappende Ressourcen, den Investment-Bankstern und – last but not least – den ökonomischen Kosten des Klimaschutzes.

Negativ betroffen sein werden vor allem die Unternehmen, die in exponierten Branchen keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen oder dies gar nicht können! Dies betrifft vor allem Öl- und Gasproduzenten, Industriemetalle und Bergbau sowie Baustoffe.

Jeder Anleger kann mit einer professionellen Berücksichtigung von klima- und umweltrelevanten Aspekten in der Kapitalanlage das Rendite-/Risikoprofil verbessern. Im Vordergrund stehen Bereiche wie klimafreundliche Clean-Tech, Gesundheit, Ernährung, Wasserversorgung, Green-Building oder umweltfreundlicher Transport.

Wer in nachhaltige Geldanlagen investiert, nutzt sein "monetäres Stimmrecht" und nimmt Einfluss auf die Realwirtschaft, um sinnvolle gesellschaftliche Aspekte und umwelterhaltende Maßnahmen in das unternehmerische Handeln zu integrieren.
Nachhaltigkeit scheint zum "Trend" geworden zu sein. Ein Zug, auf den inzwischen viele aufspringen, auch Trittbrettfahrer und Grünwäscher.
Mehr bei
Forum Nachhaltige Geldanlagen
oekofinanz-21.de
windpower-gmbh.de

Umweltbanken und "faire" Banken

Der Wechsel zu einer grünen Bank lohnt sich. Sie verhindern damit, dass Ihr Geld weiterhin für Atom- und Rüstungsgeschäfte oder riskante Spekulationen eingesetzt wird.
Als Alternativen zu so genannten Atombanken und Rüstungsförderern gibt es die
GLS Bank
Triodos Bank
Umweltbank
Ethikbank





Spruch des Monats Spruch des Monats

Wissen ohne Gewissen wird zur größten Gefahr für die Menschen.

Victor Frederick Weisskopf (Physiker)





Postdemokratie:
Wieviel Konzern verträgt die Welt?

Macht der Konzerne © UggBoy+UggGirl (CC BY 2.0) Die Marktmacht einiger globaler Konzerne wie Amazon, Google oder Nestle sei in den vergangen 30 Jahren massiv gestiegen und habe zu einer neuen Qualität des Lobbyismus geführt, sagt Foodwatch-Gründer Thilo Bode. Konkret heißt das: Konzerne können Regierungen durch ihre angebliche „Systemrelevanz“ erpressen, Medien und Wissenschaft beeinflussen, Konkurrenten aufkaufen, einzelne Gesetze wie die Lebensmittelampel oder eine stärkere Finanzmarktregulierung durch riesige Lobbykampagnen verhindern und reihenweise Politiker als Lobbyisten einkaufen. „Es entsteht eine verwobene Schicht, die gemeinsame Interessen haben“, sagt Bode. Der politisch-industrielle Komplex.

Wohin das führe, zeige der Dieselskandal. Dem Gemeinwohl werde geschadet – und die Politik schaue zu. „Eine Beleidigung für jeden Menschen, der in diesem Land lebt“, so Bode.
Mehr bei
lobbycontrol.de/auf-dem-podium-mit-der-industrielobby
utopia.de/ratgeber/buchtipp-die-diktatur-der-konzerne
lobbycontrol.de/neue-studie-wie-konzerne-gesetze-kapern

Postdemokratie ist ein Begriff des englischen Soziologen Colin Crouch, in der diskrete Pressure Groups und Stiftungen die politischen Paradigmen bestimmen und Lobbyorganisationen dafür sorgen, dass nicht nur politische Detailfragen in ihrem Sinne bestimmt werden, sondern auch die langfristige Perspektive stimmt.
heise.de/Habe-nicht-die-Absicht-in-die-Politik-zurueckzukehren




Atomkraft

Atomkraft - © editor64
© editor64 (CC BY-NC-SA 2.0)

Die Spaltung von Atomen hat sich als eine sehr störanfällige Methode der Energiegewinnung erwiesen. Sie ist besonders gefährlich, da durch diese Technologie viele Menschen direkt, mittel- oder langfristig sowie über Generationen hinweg schwere gesundheitliche Schäden erleiden können. Abgesehen von der verheerenden militärischen Atomenergienutzung hat auch ihr Spin-off, die sogenannte zivile Variante, katastrophale Folgen gezeitigt – entweder in Form von Unfällen (Windscale, Three Mile Island, Tschernobyl, Fukushima) oder als Folge eines Dauerbetriebs (radioaktive Verseuchung der Irischen See durch den Nuklearkomplex Sellafield, der Küste vor der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague und die Verstrahlung der Japanischen See, um nur drei von zahlreichen Beispielen zu nennen).

Atomkraft ist strukturelle Gewaltder Konzerne an der Bevölkerung.
Atompolitik heißt verstaatlichtes Risiko trotz privatwirtschaftlicher Gewinne und hohen staatlichen Subventionen. Denn versicherbar ist Atomenergie nicht.

Die Atomindustrie scheint derweil wirklich weltweit die organisierte Verantwortungslosigkeit zu sein. Die nukleare Produktionskette führt zur radioaktiven Verseuchung der Menschen, des Landes, der Luft und des Wassers und bedroht unsere Existenz und die zukünftiger Generationen.
Atomkraftwerke sind Klima-Verheizer und Strahlenschleudern. Die Emissionen pro Kilowattstunde werden zukünftig noch massiv zunehmen, denn der Abbau des Urans wird immer energieintensiver werden. Zudem ist Deutschland vom Uran zu 100 Prozent importabhängig!

Eine nachhaltige Entsorgung des Atommülls ist derzeit nicht möglich. Es gibt bisher weltweit kein einziges geeignetes Endlager, allenfalls fragile Zwischenlager. Das gilt auch für die Entsorgung von Atomkraftwerken.

Stromkartell und Atomlobby tun gern so, als würden sie die Welt vor einem Klimakollaps bewahren. Doch Greenwashing ist eben kein Klimaschutz.
Die Steuerzahler und Verbraucher kostet die Nutzung der Atomkraft seit Jahrzehnten Unsummen – zugunsten der Betreiber. Atomkraft wurde von Anfang an mit hunderten von Milliarden staatlich subventioniert – sie hätte sich sonst schon wegen der gewaltigen externen Kosten nie gerechnet. Von 1950 bis 2010 sind Atomsubventionen von mindestens 300 Milliarden Euro geflossen. Noch heute fließen die staatlichen Fördermittel vorwiegend in Privatinstitute, die der Atom-Industrie zuarbeiten.

69 Prozent wollen den Ausstieg aus der Atomkraft. Doch die Regierung hört den Energiekonzernen zu.
Die vier großen Energieriesen E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall kontrollieren vier Fünftel des gesamten Energiegeschäftes und damit bisher auch die Netze und Zähler.

Kaum wird darüber berichtet, dass alle Verbrennungskraftwerke, auch Atom, wegen der Kühlung an Flüssen und Seen gebaut werden müssen. 2003 fehlte nur eine Woche der Hitzeperiode, dann hätte die Hälfte Deutschlands wegen fehlendem Kühlwassers über einen längeren Zeitraum einen totalen Stromausfall gehabt.

In Deutschland gehören übrigens Kohle- und Atomkraftwerke zu den größten Stromverbrauchern! Kleine dezentrale Gaskraftwerke wären die richtige "Brückentechnologie" zu 100% erneuerbarer Energie.

>>>Bereits die "Leitstudie 2010" des Bundesumweltministerium zeigte eindeutig auf, dass eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke vollkommen überflüssig ist.
Mehr bei
bmu.de/leitstudie2010_bf.pdf

Frontal 21: Die Lüge vom billigen Atomstrom
umweltinstitut.org/radioaktivitat/atominfo_kampagne-768.html

Atommüll gehört nun dem Staat

radioaktiv Seit dem Jahreswechsel gehört der Atommüll dem Staat. Die AKW-Betreiber haben sich freigekauft. 15 Zwischenlager mit 1.254 Castor-Behältern jetzt in staatlicher Hand. Langfristiger Verbleib ungeklärt.
Von bundesweit 16 Zwischenlagern sind seit dem 1. Januar 2019 alle bis auf eines in staatlicher Hand. Insgesamt lagern in den jetzt 15 staatlichen Lagern derzeit 1.254 Castor-Behälter. Weitere kommen in den nächsten Jahren hinzu. Die Übertragung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Regelung über die Folgekosten der Atomkraft-Nutzung.

Die Castor-Zwischenlager für hochradioaktiven Müll sind wieder ein Jahr älter geworden, ohne dass es Überlegungen dafür gibt, was nach Ablauf der 40 Jahre passieren soll, wenn die Genehmigung für Behälter und Hallen auslaufen. Der vom Atommüll-Bundesamt angekündigte sogenannte Zwischenlager-Dialog entpuppte sich als nichts anders als eine plumpe Werbeveranstaltung nach dem Vorbild der 70er und 80er Jahre („Alles ist sicher – vertrauen Sie uns“).
Mehr bei
ausgestrahlt.de/seit-jahreswechsel-gehort-der-atommull-dem-staat
ausgestrahlt.de/konzept-der-atommull-zwischenlagerung-ist-gescheitert

Noch immer wird in sieben deutschen Atomkraftwerken und in zwei Atomfabriken Tag für Tag weiterer Atommüll produziert.

Deponie-Standorte und Müllverbrennungsanlagen, von denen bekannt ist, dass dort bereits radioaktives Material aus Atomanlagen abgeladen wurde, finden Sie auf der Atomschutt-Karte.

Atomkraft in Europa

Atomkraft in Europa
© Google

In der EU betreiben 14 der 28 Staaten Atomkraftwerke. Mit 132 Reaktoren stehen hier ungefähr ein Drittel der weltweiten Reaktoren.
1989 gab es allerdings noch 177 AKW in Europa. 125 Reaktoren stehen in den EU-Staaten, nur 21 in den neuen Mitgliedstaaten. AKW sind auf eine bestimmte Lebensdauer, üblicherweise 30 Jahre, ausgelegt.
Die Atomlobby behauptet aber immer häufiger, dass ihre Reaktoren problemlos bis zu 60 Jahre laufen können. Meist sind die Investitionen nach ca. 20 Jahren AKW-Betrieb abgeschrieben und die laufenden Betriebskosten sind relativ günstig.

Sicherheitsfragen werden gerne vernachlässigt, obwohl sich die Kraftwerke immer weiter vom Stand der Technik entfernen und das Risiko von Verschleißerscheinungen am Material größer wird. Die Liste der meldepflichtigen Ereignisse und die Angaben zu den Störfällen unterscheiden sich von Land zu Land je nach Qualität der jeweiligen Strahlenschutzbehörden.

GLOBAL 2000 fordert:

  • Keine Nachrüstungen von Atomkraftwerken, sondern Stilllegung
  • Keine neuen Atomkraftwerke
  • Keine Steuergelder mehr für EURATOM
  • Stopp der Wiederaufbereitung von Atommüll
  • Globale Energiewende: hin zu Wind- und Solarkraft, Biomasse, Geothermie, Kleinwasserkraft und Energiesparen

Mehr bei
global2000.at/de/wissen/atom/atomeuropa/article-akweuropa.htm
Zur interaktiven AKW-Europakarte




Demokratie oder Öl-Wirtschaft

Deepwater Horizon Desaster - © SkyTruth
Deepwater Horizon Desaster - © SkyTruth (CC BY-NC-SA 2.0)

Globale Öl-Wirtschaft ist das Gegenteil von Demokratie.
Die Öl-Wirtschaft unserer Zeit besteht aus Kartellen und ist stark verflochten mit anderen Schlüsselindustrien, wie z.B. der Autoindustrie, in der sie seit hundert Jahren investiert ist und dort stärksten Einfluss ausübt. Aufgrund enormer Finanzreserven kann sie auch ständig Druck auf Politiker ausüben, sie gar kaufen, wie im letzten Jahrzehnt besonders gut in den USA zu beobachten war.

Diese Ölwirtschaft schürt Präventivkriege (Afganistan, Irak, War on Terror etc.) und beugt die Demokratie. Es ist ihr gelungen, alle Staaten der Erde unter ihr Joch zu bringen, denn es besteht eine globale Abhängigkeit vom Öl und damit von der Öl-Wirtschaft. Zudem gilt seit den 1970er Jahren das ungeschriebene Gesetz, dass Staaten, die sich vom Erdöl unabhängig machen wollen, ab sofort gar kein Öl mehr geliefert bekommen!
Die CIA und das Öl

95% aller industriell gefertigten Produkte hängen heute von der Verfügbarkeit von Erdöl ab. Die Öl-Konzerne (Öl-Kartelle) sind also die Hauptverantwortlichen für die Klimakatastrophe – und deren Konsumenten.

Ölfirmen wie Exxon und Shell finanzieren seit 60 Jahren wissenschaftliche Studien und Kampagnen, die den Klimawandel bis heute kleinreden. Doch neue Dokumente beweisen: Diese Firmen wussten seit 1957, dass das Verbrennen fossiler Brennstoffe das Klima verändert – eigene, streng geheim gehaltene Forschungen hatten das ergeben, siehe
Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie

Momentan zahlen unsere Regierungen jährlich fast 1 Billion Dollar an Steuergeldern an große Öl- und Kohleunternehmen, die unseren Planeten zerstören. Der einzige Grund, warum wir großen Ölfirmen Geld zuschaufeln, ist die Macht, die ihre Lobbyisten über unsere Regierungen haben.
Mehr zum Thema Öl-Wirtschaft

Fossiler Fundamentalismus
Wir verbrennen die Überreste lebender Materie von mehreren Hundert Millionen Jahren in gerade mal 2 bis 3 menschlichen Generationen. 90 Prozent des Erdöls wurde erst seit 1950 verbrannt.

Der unverantwortliche Umgang mit dem Öl schafft viele ökonomische, politische und ökologische Probleme, die wir uns im 21. Jahrhundert einfach nicht mehr leisten können. Dazu gehören sowohl die ständig auftretenden Ölkatastrophen, als auch die Irak-Annektion, die bereits vor dem 11. September 2001 beschlossene Sache war sowie auch immer noch steigende CO2 Emissionen.

>>> Ein Liter Erdöl vergiftet eine Million Liter Wasser.
2010 wurden 4028 Millionen Tonnen Erdöl verbraucht = über 4 Milliarden Tonnen, ergibt über 4 Billionen Liter. Durch einen Liter Erdöl werden 1.000.000 Liter Wasser vergiftet.
2011 flossen laut IWF 1,9 Billionen Dollar als Subventionen in fossile Energieträger wie Öl und Kohle.
Die USA verbrauchen ein Viertel des gesamten Öls und jedes Jahr 1,5% mehr. 40% davon verbrauchen die Autos. Würde der heutige durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der amerikanischen Pkws auf den Durchschnittsverbrauch der deutschen Pkws reduziert werden, so könnte der derzeitige jährliche Erdölverbrauch von Afrika, China und Indien eingespart werden!
Weltweit ist das US-amerikanische Heer der größte Verbraucher von Erdöl. Es verbraucht genauso viel wie ganz Schweden.
Peak Oil markiert den Anfang vom Ende des nicht nachhaltigen, fossilen Ressourcenverbrauchs. Die postfossile Welt wird sich grundlegend von der fossilen Welt unterscheiden.

Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung

In 2025 wird es nur noch die Hälfte der Ölförderung von heute geben!
Die Internationale Energie Agentur (IEA) warnt in ihrem neuen World Energy Outlook 2018 (WEO 2018) vor einer dramatischen Unterversorgung der weltweiten Erdölversorgung. Nicht erst in Jahrzehnten – nein, bereits in den kommenden fünf Jahren soll diese eintreten.

Wenn nicht massiv in neue Erdölförderungen aus neuen Quellen investiert wird, dann – so die IEA – wird 2025 die Erdölförderung auf die Hälfte des heutigen Standes zurückfallen. Hintergrund dieser als Apell zu verstehenden Aussage ist die von Ökonomen vertretene Auffassung, dass nur genug in die Exploration investiert werden müsse, um wieder mehr Öl zu finden und kurze Zeit später zu fördern. Das allerdings geht nur, wenn noch ausreichend Öl vorhanden ist. Doch viele Geologen betrachten die Erde als „aus-exploriert“, da eine massive Investitionstätigkeit seit Anfang der 2000er Jahre zu keinen großen Neufunden geführt hat. Im Gegenteil: die Neufunde sind auf ein historisches Tief gefallen. Daher hat die Ölindustrie ihre Investitionen seit 2014 stark zurückgefahren und zeigt wenig Bereitschaft, diese wieder auszuweiten; stattdessen werden in großem Stil Aktien zurückgekauft.

Auch eine maximale Ausweitung der US-Fracking-Aktivitäten wird den Rückgang bei der konventionellen Ölförderung nicht kompensieren können. Und übrigens gibt es ja inzwischen die Divestment-Bewegung. Immerhin wurde aus Verantwortung für den Planten bereits entschieden, dass über 6 Billionen US Dollar Anlagevermögen aus der fossilen und atomaren Finanzierung zurückgezogen werden.

Das Ganze ist ein Schreckensszenario für die Weltwirtschaft. Denn die, die auf 100% Erneuerbare Energien umgestellt haben, sind viel zu Wenige, als dass sie den Weltwirtschaftscrash verhindern könnten. Trotz all dem wird das Problem des Peak Oil von Medien, Politik oder Unternehmen weiterhin nicht ernst genommen. Dabei sieht nun sogar die IEA den Peak Oil bei 2020. ASPO und Energy Watch Group (EWG) haben seit vielen Jahren in vielen Studien vor den Auswirkungen und der schnellen Erreichung des Peak Oil gewarnt. Doch die tauben Ohren waren und sind bis heute in der übergroßen Mehrheit.

Für jeden PKW und jeden LKW in der Welt steht 2025 im Mittel nur noch die Hälfte des bisher verbrauchten Treibstoffes zur Verfügung, genauso wie für die Heizungen und die Millionen Dieselgeneratoren weltweit. Die meisten aber werden gar nichts bekommen, weil ihnen schlicht das Geld fehlt, da in dieser Verknappungsphase die Spritpreise explodieren werden. Nur noch die Reichen werden Auto fahren und über eine warme Wohnung verfügen – ach ja und auch diejenigen, die auf E-Mobile oder Solarheizungen umgestellt haben.
Mehr bei
hans-josef-fell.de/drastischer-einbruch-der-globalen-erdoelfoerderung

10 einfache Wege, um Öl zu meiden

- Aufs Flugzeug verzichten
- Wenig Autofahren
- Auf erneuerbare Energien setzen
- Plastikverpackungen und -tüten meiden
- Bio kaufen
- Regionale Produkte kaufen
- Billig-Cremes meiden
- Bio-Baumwolle anziehen
- Auf Einweg-Produkte verzichten
- Plastik-Flaschen meiden

Mehr bei
veganblatt.com/plastik-vermeiden-15-dinge
Weltkarte Plastik


"Die Nutzung der Sonnenenergie wird nicht weiterentwickelt, weil die Ölkonzerne nicht im Besitz der Sonne sind."
Ralph Nader


Öl-abhängig - © Holte Ender
© Holte Ender

>>> Wir befinden uns deshalb in der Geiselhaft der Ölwirtschaft, weil es seit den 1970er Jahren das von der Öl-Lobby diktierte ungeschriebene Gesetz gibt, dass jeder Staat, der sich von der Ölwirtschaft unabhängig macht, gar kein Öl mehr geliefert bekommt!

Erdöl-Weltverbrauch

Treibstoff, Düngemittel, Pestizide, Heizöl, Plastikspielzeug, Einkaufstaschen, CDs, Kontaktlinsen, Medikamente und Farben – fast alle Produkte und Aktivitäten des industrialisierten Lebens sind mit Ölverbrauch verbunden. Jeden Tag werden weltweit etwa 85 Millionen Barrel Öl verbraucht. Oder anders ausgedrückt: jede Sekunde 1.000 Fässer.
Weltweit werden jedes Jahr auch 50.000 Tonnen Mineralöl-Produkte für die Kosmetik-Industrie zum Waschen, Duschen oder Baden hergestellt. Das entspricht der Größe eines respektablen Öl-Tankers. 50.000 Tonnen landen jedes Jahr durch den Abfluss in den Wasserkreislauf, also verunreinigen weltweit 50.000.000.000 Kubikmeter Wasser.

Der tägliche Verbrauch weltweit liegt im Jahr 2008 bei etwa 87 Millionen Barrel.
USA (20,1 Millionen Barrel)
Volksrepublik China (6 Millionen Barrel)
Japan (5,5 Millionen Barrel)
Deutschland (2,7 Millionen Barrel)

Der Weltverbrauch steigt derzeit um 2% pro Jahr an.
Nur eine Stunde des Welt-Ölverbrauchs lief bislang im Golf von Mexico aus.
Weltweiter Benzin/Dieselverbrauch pro Tag: 9115 Liter.
oe1.orf.at/programm/232223
de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l#Weltverbrauch



Totale Überwachung

Zusammenhang zwischen Konsumgütern, Technik und totaler Überwachung

ÜberwachungNach der neuen Sicherheitsdoktrin ist jede(r) Bürger(in) solange verdächtig, bis seine/ihre Unschuld bewiesen ist. Diese Unschuld ist täglich neu zu beweisen.

Wir sind es von den Medien gewohnt, täglich mit personaler Gewalt in Form von Einzelkriminalität behagelt zu werden. Dadurch wird eine negative Gewalt-Realität erzeugt, die die strukturelle Gewalt des Staates oder der Konzerne – auch in Form von Bespitzelung – rechtfertigen soll. Nun braucht man uns nur noch davon abzulenken, dass die Bespitzelung täglich wächst.

Der Wunsch nach totaler Überwachung ist Ausdruck einer bourgeoisen Gesellschaft, die die Menschen gern kategorisieren, ordnen und kontrollieren möchte. Dieser Wunsch entspringt einer Zwanghaftigkeit zur Ordnung, die sich z.B. auch bei vielen Geheimdiensten beobachten lässt. Es beginnt in der analen Phase und endet im Faschismus. Was anfangs nur geregelte "Sicherheit" schaffen soll, endet in seinen Auswüchsen leicht in einem krypto-faschistischen System mit konsumptivem Schwerpunkt, in dem nur das Geld regiert. Es lässt sich auch gut als "Demokratie" tarnen (obwohl es nur Parteien-Demokratien mit schnöden Fraktionszwängen sind, jedoch keine Basis-Demokratien).

Faschismus ist die extremste Form des Kapitalismus.
Die Erziehung zum komsumptiven Verhalten konzentriert die Menschen hauptsächtlich auf den Erwerb von Konsümgutern oder gar deren Anbetung, denn so verlieren sie schnell den Überblick und das Interesse am politischen und gesellschaftlichen Gefüge und deren Unzuträglichkeiten. Nur so ist es zu erklären, dass kaum jemand noch dagegen aufbegehrt; weder gegen sinnbefreiten Konsumzwang, noch gegen (noch) verfassungswidrige Bürgerrechtsbeschneidungen wie Datenschutz oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Überwachung führt zur Selbstzensur und gefährdet die Grundlage einer freiheitlichen Demokratie.
Der PRISM-Abhörskandal zeigt, dass Google, Facebook, Yahoo, Apple, Microsoft und viele andere private Daten der Nutzer/innen bereitwillig an den amerikanischen Geheimdienst NSA weitergeben. Wir werden unter Generalverdacht gestellt.
Auch unsere Ausweise, Handys etc. haben einen Computership implantiert, damit jede unserer Bewegungen verfolgt und gespeichert werden kann. Mittlerweile werden manchen Krankenhaus-Patienten die gleichen Chips unter die Haut implantiert.
Es wird immer als hilfreich angeboten, aber sogar der stellvertretende Direktor der CIA hat zugegeben, dass es ein Einstiegspunkt ist, alle von uns mit einem Chip zu versehen, um uns besser verfolgen und kontrollieren zu können. Mit Satellitentechnik können Dissidenten so überall auf der Erde aufgespürt werden.

Telefon, Internet, Handy, Cam, Navigationssystem etc. sind die Konsum-Köder, die diese totale Überwachung überhaupt erst möglich machen!
Technische Barrieren wird es bald nicht mehr geben. Die Vermarktungstaktik, also die Kunst des Schmackhaftmachens, ist einfach: Die am wenigsten akzeptierbaren Möglichkeiten werden für die Zeit des Markteinstiegs vertuscht, um sie anschließend besser verkaufen zu können.

Es geht nicht um Verfolgungswahn, auch nicht um ein krankhaftes Misstrauen gegen Technik, gegen die Wirtschaft oder den Staat, der allein per Gesetz für klare Regeln zum Thema Profilerstellung, Datensicherheit und Auskunftspflicht der Unternehmen sorgen kann. Es geht nur darum, dass wir uns relativ plötzlich in einer Situation wiederfinden, in der wir unser Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht einmal mehr ansatzweise ausüben können, weil wir schlicht nicht wissen, welche unserer Daten wem bekannt sind und wie sie zusammengeführt werden.

Wer alle Daten hat, kann alles manipulieren.
Hätte man der Stasi erzählt, dass die Menschen freiwillig Kameras und Mikrofone in ihren Wohnungen installieren, hätte sie das wohl nicht geglaubt. Und wir lassen das zu.
Die Gesellschaft ist es, die darüber zu entscheiden hat, wie viel persönliche Überwachung sie künftig zulassen will, denn es sind die Konsumenten, die sich dazu entscheiden, Produkte mit Überwachungsfunktionen gleich nach Markteinführung zu kaufen.
Im Windschatten des NSA-Skandals werden die vielfältigen "ganz legalen" Ausspähungen sowie Manipulationen vieler Millionen Menschen durch Algorithmen, die "Big Data" nutzen, von großen Teilen der Bevölkerung nicht richtig wahrgenommen und/oder nicht ernst genug genommen.
Die Greueltaten im Dritten Reich waren nur möglich, weil die Exekutive zu viel Macht erhalten hatte. Nicht auszudenken wären die Folgen gewesen, hätten Gestapo und Stasi die heutige Überwachungstechnologie gehabt.
Die Datensammelwut ist die Schnittstelle zum Überwachungsstaat.

Low-Tech heißt die Devise des 21. Jahrhunderts.
Mit Etats von Hunderten von Milliarden jährlich aus Steuergeldern rüsten die Geheimdienste auf wie nie zuvor. Um einer totalen Überwachung zu entgehen, bleibt jetzt nur noch die völlige Abkehr von der Hochtechnologie, meinen sogar Hacker des CCC. Geräte wie Smartphones, Telefonanlagen, Computer, W-Lan, intelligente Stromzähler (Smart Meter), smarte Häuser, Neufahrzeuge, Navigation, Drucker, Kopierer, Faxgeräte etc. sowie soziale Netzwerke sind dann zu Gunsten einer autarken Lebensform (z.B. Selbstversorgung auf dem Land) gänzlich zu meiden.

Für Ausweise, Scheckkarten, Reisepässe, Kundenkarten etc. mit RFID Chips gibt es bereits spezielle Schutzhüllen.

Das private Wach- und Sicherheitsgewerbe wächst.
Bürgerrechte und Privatsphäre sind inzwischen nebensächlich, denn Sicherheit und Überwachung sind zu einem Multi-Milliarden-Geschäft geworden. Sogar viele Geheimdienst-Mitarbeiter/innen arbeiten inzwischen für private Firmen – wenn auch im selben Job und im selben Gebäude. Mittlerweile sind es meist Rüstungskonzerne, die die Sicherheit und Überwachung für die einzelnen Regierungen übernommen haben. Sie arbeiten Gewinn-orientiert, daher sind die Kosten für Überwachung gestiegen. Doch die Staatskassen zahlen gut dafür.

"Sicherheit" ist zu einer Rechtfertigung für staatliche wie privatwirtschaftliche Interventionen bzw. Angebote geworden. Auf dem Spiel steht die individuelle Freiheit. Sicherheit und Unsicherheit werden konstruiert, sie sind Ausdruck von Macht, Interessen und sozialer Ungleichheit.
Wird die Angst vor Terror etwa bewusst geschürt, um uns in den totalen Überwachungsstaat zu treiben?

Wesentlich gefährlicher als der internationale Terrorismus sind Faktoren, die unser modernes Leben bestimmen:

  • 1. Die Folgen des Klimawandels.
  • 2. Der Kampf um die immer knapper werdenden Ressourcen, vor allem Öl.
  • 3. Die wachsende Ungleichheit in Wirtschaft und Gesellschaft, die Allmacht der Konzerne und eine damit einhergehende Marginalisierung der Mehrheit der Menschen – vor allem in den ärmeren Ländern.
  • 4. Die weltweite militärische Aufrüstung, konsequente Weiterentwicklung von Massenvernichtungswaffen und herrschende Kriege, die Unmengen an CO2 produzieren.

Mehr bei
panopti.com.onreact.com/swf/index.htm
taz.de/digitaz/2008/06/28/a0027.nf/text
zeit.de/2010/49/Datensicherheit

Der präventive Überwachungsstaat:
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren."
Benjamin Franklin

CCC-Kongress in Leipzig:
Hacker fürchten zunehmende Überwachung

Staatstrojaner, biometrische Erkennung oder Vorratsdatenspeicherung – der Chaos Computer Club (CCC) will sich auch im kommenden Jahr für Datenschutz und gegen Überwachung einsetzen.
Massive Kritik übte der Hackerverein auf seinem Jahreskongress an der geplanten Verschärfung von Polizeigesetzen in mehreren Bundesländern.
Die in Niedersachsen geplante Freigabe des sogenannten Staatstrojaners nannte CCC-Sprecherin Constanze Kurz eine Entgrenzung und Gewöhnung an staatliches Hackens.

Auch eine Normalisierung der biometrischen Erkennung sollte die Gesellschaft nicht hinnehmen; sie verwies auf das Pilotprojekt zur automatischen Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz und kritisierte die Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum.
tagesspiegel.de/ccc-kongress-in-leipzig-hacker-fuerchten-zunehmende-ueberwachung

Zum Auftakt des Jahreskongresses des Chaos Computer Clubs standen aktuelle politische Themen wie Wahlmanipulation oder bedingungsloses Grundeinkommen auf der Agenda. Informatiker Alex Halderman von der Uni Michigan warnte vor massiven Hackerangriffen und Manipulationen bei den kommenden US-Wahlen im Jahr 2020; in 18 US-Staaten seien Wahlmaschinen vorgesehen, die auf vielfältige Weise mit Schadsoftware manipuliert werden könnten.
Mehr bei
handelsblatt.com/chaos-computer-club-hackerkongress-stellt-soziale-gerechtigkeit-in-den-fokus
spiegel.de/35c3-hacker-congress-des-chaos-computer-clubs

Es gilt, gegen die aufdringlichen und missbräuchlichen Praktiken auf dem digitalen Markt vorzugehen, die das Recht auf Privatsphäre, Meinungsfreiheit und Datenschutz verletzen und zudem Vertrauen, Innovation und die Nutzung neuer Dienste beeinträchtigen.

Verkehrsminister Scheuer will Straßen Video-überwachen lassen, um Diesel-Fahrverbote durchzusetzen. Statt Autohersteller endlich zu Hardware-Nachrüstungen zu zwingen, soll eine weitere Massenüberwachung kommen – mit Fotos von Kfz-Kennzeichen und Gesicht der Fahrerinnen und Fahrer.
>>> Stoppen Sie daher das Autofahr-Überwachungs-Gesetz bei
aktion.digitalcourage.de/keine-autofahr-ueberwachung

"Die großartige Möglichkeit, uns zu vernetzen, wird dadurch gemindert, dass die Social-Media-Konzerne Geld verdienen, indem sie uns überwachen und gigantische Datenmengen über uns sammeln", sagt die Techno-Soziologin Zeynep Tufekci.

Marktwächter-Studie zeigt: Untersuchte Anbieter Sozialer Medien setzen die Datengrundschutzverordnung meist nicht im Verbrauchersinne um.
Mehr bei
heise.de/Wir-brauchen-weltweit-die-gleichen-Datenschutzstandards
marktwaechter.de/soziale-medien-und-die-dsgvo
Drittanbieter können Ihren Gmail-Account analysieren


>>> Helfen Sie, die Staatstrojaner mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht zu stoppen
bei
aktion.digitalcourage.de/kein-staatstrojaner


Im Internet gilt: Wenn etwas kostenlos ist, sind wir nicht die Kunden, sondern die Ware.
Der für die autonome Entwicklung eines authentischen Selbst unverzichtbare persönliche Rückzugsraum ist inzwischen fast verschwunden. Der Lebensraum des Liberalismus ist dabei, sich aufzulösen.
Vor jedem Tweet, den sie abschicken, jedem Film, den sie ansehen, jedem Foto und jeder Chatnachricht, die sie mit anderen teilen, müssen sie die Netzwerke in Betracht ziehen, die sie damit erfreuen oder verärgern könnten.
ipg-journal.de/kommentar/artikel/das-leid-der-selbstvermarktung-2748

Netz-Kolumnist Sascha Lobo warnt vor einer Welt, in der Konzerne und Regierungen unseren Willen steuern:
"Die Verlockung, in der digitalen Sphäre Verhaltenssteuerung per Nudging an Echtzeitdaten zu knüpfen und zu personalisieren, ist zu groß. Weder Regierungen noch Konzerne werden ihr widerstehen."
Die Bepreisung von Daten, besonders die der Konsument/innen, könnten das zentrale Gerechtigkeitsproblem der Zukunft sein.
spiegel.de/nudging-in-der-politik-eine-zumutung

>>> Ein Großteil der Gesellschaft glaubt, dass Technologie immer Fortschritt bedeutet. Wer nicht mitmacht, muss sich rechtfertigen.

"Wir haben die Kontrolle über unsere persönlichen Daten verloren. Firmen und Regierungen beobachten verstärkt jede unserer Handlungen online. Extreme Gesetze treten unser Recht auf Privatheit mit Füßen."

WWW-Erfinder Tim Berners-Lee beklagt zum 28. WWW-Geburtstag vor allem die Datensammelwut und die Verbreitung von Falschinformationen. Übers Ziel hinausschießende Überwachungsgesetze müssten notfalls gerichtlich bekämpft werden.
Mehr bei
heise.de/WWW-Erfinder-zunehmend-besorgt-ueber-Kontrollverlust

Um 240 Prozent hat Schadsoftware für Mac-Rechner im vergangenen Jahr zugenommen.
Um 63 Prozent ist die Anzahl der Schadsoftware-Attacken bei Smartphones in der zweiten Hälfte 2016 höher gewesen als in der ersten. Die Zahl der Infektionen mit Malware habe sich 2016 fast vervierfacht.
tagesspiegel.de/schadsoftware-attacken-bei-smartphones

Für Banken wird es zunehmend schwerer, die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Mit der zunehmenden Digitalisierung vergrößert sich die Angriffsfläche.
faz.net/it-sicherheit-wie-banken-gegen-netz-angriffe-kaempfen

Wer argumentiert, dass er sich für Privatsphäre und Datenschutz nicht interessiert, weil er nichts zu verbergen hat, sagt nichts anderes, als dass ihn das Recht der freien Rede nicht interessiert, weil er nichts zu sagen hat.
Edward Snowden

So schützen Sie Ihre Privatsphäre

Ob beim Einkaufen oder im Internet – überall geben wir Daten preis. Nicht immer ganzfreiwillig. Oder man lädt sich eine App herunter, erlaubt den Zugriff auf sensible Daten – und schon ist man Opfer einer kriminellen Machenschaft.
So wie bislang Erdölkonzerne versucht haben, den Weltmarkt für Energie zu monopolisieren, so versuchen das heute die Datenmultis durch die Monopolisierung und Privatisierung von Wissen und geistigem Eigentum.

Handys mit Passwort schützen
Mails, SMS, Kontakte oder Applikationen sollten vor unbefugten Blicken geschützt werden. iPhones lassen sich durch ein vierstelliges Passwort schützen.

Computer beim Verlassen des Arbeitsplatzes immer sperren
Was für das Handy gilt, gilt natürlich auch für den Rechner. Vertrauliche E-Mails sollten gerade im Berufsleben vertraulich bleiben.

Google-Dienste meiden
Wer bei Google einen Mail- oder anderen Account hat, sollte sich ebenfalls vor Augen führen, dass Google egal, wo man surft, die Daten speichert und verwertet.

Bar zahlen
Wer mit Kreditkarte bezahlt, hinterlässt Spuren und Daten, die gehackt oder gestohlen werden können.

Keine Bonus-Karten verwenden
Bonus-Karten versprechen Prämien oder Rabatte beim Einkauf, doch sie machen uns auch zum gläsernen Kunden. Wer das nicht möchte, sollte auf die Plastikkarten lieber verzichten.

Cookies im Browser stets löschen
Mit Hilfe von Cookies ist es möglich, Benutzerprofile über das Surfverhalten eines Benutzers zu erstellen. Wer das nicht will, sollte dringend seine Browsereinstellungen (Firefox Adblock plus) ändern bzw. seine Cookies löschen. Mit "Self-Destructing Cookies" werden verräterische Cookies zerstört.

Passwörter sicher machen
Eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen verspricht dabei mehr Sicherheit als Omas Mädchenname.

Datenträger gründlich löschen
Wer alte Hardware weitergibt, sollte unbedingt die Daten gründlich löschen.

>>> Trojanische Pferde und Schadsoftware sind in allen elektronischen Geräten denkbar. Alle Geräte, die mit dem Internet verbunden sind oder sich mit dem Internet verbinden lassen, können leicht gehackt werden. Das gilt für Smartphones, Festplatten, SSDs, USB-Sticks, Kopierer, smarte Häuser, neue Autos, Fernseher, Kaffeemaschinen etc.
Mehr bei
handelsblatt.com/datensicherheit-so-schuetzen-sie-ihre-privatsphaere
heise.de/E-Mail-Anwender-wechseln-ihr-Passwort-zu-selten-2496966.html
pressetext.com/news/20150219006
spiegel.de/video/daten-verschluesseln-einfach-erklaert

16 Fakten über die NSA

Google, Amazon, facebook und die NSA überwachen unser Online-Konsumverhalten.

Es gibt große Freiheiten für die Geheimdienste.
Das ist in der Öffentlichkeit unbekannt. Die Bindungen, die man im Rahmen des Besatzungs- und Vorbehaltsrechts einging, wirken weiter. Es ist eine kontinuierliche, 60-jährige Geschichte der Überwachung.
Schon 1968 wurde das Brief- und Telefongeheimnis per Gesetz eingeschränkt. Wer überwacht wurde, wurde hinterher nicht informiert. Der Rechtsweg für die Betroffenen war ausgeschlossen.
Mehr bei
derwesten.de/vertraege-raeumen-usa-ueberwachungsrechte-ein

Alle sind verdächtig

Die Gedanken sind frei?
Ein Forschungsdirektor der CIA sagte schon 1972: "Gedankenkontrolle bedeutet eine Welt, in der jeder menschliche Gedanke, jede Emotion, jede Wahrnehmung und jedes Bedürfnis kontrolliert werden können..."
Dazu stehen den US-Geheimdiensten Hunderte von Milliarden Dollar jährlich zur Verfügung. Als Kernargument für eine allgemeine Überwachung dient der Anschlag vom 11. September 2001.

Überwachungsstaat – Was ist das?

Diese Animation zeigt die Gefahren von Überwachung auf, und erklärt, warum der oft gehörte Spruch "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" ein großer Irrtum ist. Die Datensammelwut ist die Schnittstelle zum Überwachungsstaat.
Überwachungsstaat – Was ist das

Wer sein Recht auf Privatspäre aufgibt, ist nichts anderes als ein Exhibitionist.

Die digitale Unterwerfung

Der Protest gegen die Ausspähung von Daten ist erschreckend schwach, obwohl demokratische Staatsapparate einen hybriden Autoritarismus neuen Formats etablieren. Er beruht auf der Macht der Datenverfügbarkeit. Dieses Prinzip hat deshalb totalitären Gehalt, weil Daten, die heute erhoben werden, auch in Jahrzehnten noch Repressionspotenzial haben.

Was die digitale Unterwerfung allerdings erst geschichtlich bedeutsam werden lässt, ist die Totalität, mit der sie verteidigt wird.
So können Google, Amazon, facebook etc. ungehindert unser (Online-Konsum-)Verhalten überwachen.
Mehr von Martin Kaul bei
m.taz.de/Kommentar-Ueberwachungsgesellschaft/!119463
"Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten"
Digitaler Kapitalismus

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung

Nein zur VorratsdatenspeicherungDie Bundesregierung berät zurzeit über einen Gesetzentwurf, der alle Internet-Zugangsanbieter verpflichten würde, neue Protokolle über unsere Internetnutzung zu führen, die den Behörden die Ermittlung der von uns besuchten Internetseiten und der von uns im Internet veröffentlichten Inhalte ermöglichen sollen. Dieser weitreichende Vorschlag einer neuen Vorratsdatenspeicherung behandelt jeden Internetnutzer wie einen möglichen Verbrecher und ist eine klare und gegenwärtige Gefahr für die Rechte Millionen unbescholtener Menschen in Deutschland auf freie Meinungsäußerung und Privatsphäre im Internet.
Der Gesetzentwurf "zur Sicherung vorhandener Verkehrsdaten und Gewährleistung von Bestandsdatenauskünften im Internet" würde eine große Zahl von Internet-Zugangsanbietern zur Führung neuer Aufzeichnungen über alle ihre Kunden verpflichten, allein für den Fall, dass die Polizei jemals gegen einen von ihnen ermitteln sollte. Konkret würde der Gesetzentwurf alle Anbieter "öffentlich zugänglicher Internetzugangsdienste" ab einer bestimmten Größe verpflichten, sieben Tage lang Aufzeichnungen darüber aufzubewahren, welchem Internetanschluss zu welcher Zeit welche Netzwerkadresse (IP-Adresse) zugewiesen war.

>>> Fordern Sie jetzt Ihren Abgeordneten auf, diesen gefährlichen Gesetzentwurf abzulehnen:
vorratsdatenspeicherung.de/content/view/476/1/lang,de

Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen

Automatischer Scan

Auf der Autobahn scannt das bundesweit installierte Mautsystem Nummernschilder – alle Nummernschilder, nicht etwa nur die der mautpflichtigen Lkw.
Huntertausendfach scannt die Polizei jeden Tag per Kamera Kfz-Kennzeichen und gleicht die Ergebnisse mit ihren Datenbanken ab – sogar trotz eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts.
Die Bürger stehen unter Generalverdacht: Mecklenburg-Vorpommerns Polizei hat im großen Stil Autokennzeichen gescannt und mit Fahndungslisten abgeglichen – obwohl das Verfassungsgericht diese Praxis verurteilt hat. Jetzt droht erneut eine Klage.
Mehr bei
zeit.de/2010/49/Datensicherheit
spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,638526,00.html

"Wir werden aus hysterischer Terroristenfurcht mehr und mehr zu einem Überwachungsstaat, betreiben das Geschäft der Terroristen, indem wir das, was die Terroristen so hassen, nämlich den demokratischen Rechtsstaat, mehr und mehr schwächen, wobei wir es hinnehmen, dass ein Innenminister von Woche zu Woche die Angst antreibt. Ich sehe, wie bestimmte politische Leistungen der Nachkriegszeit, auf die wir eigentlich stolz sein könnten, ins Bröckeln geraten. Wir machen einen Kotau vor dem Terrorismus, indem wird die Grundrechte schmälern. All das ist Abrissarbeit am Gebäude der Demokratie, das wir mit sehr viel Mühe aufgebaut haben."
Günter Grass

Mehr vom Überwachungsstaat finden Sie bei
umweltbrief.org/neu/html/Ueberwachung.html
aktion-freiheitstattangst.org


BuchtippBuchtipp

Wolfgang Löser: Der Energie-Rebell

Wärme, Strom und Kraftstoff aus regionalen Quellen für Jedermann!
Wolfgang Lösers Bauernhof ist energieautark. Wärme, Strom und Kraftstoff werden am Hof selbst produziert. Warum sich das für jeden landwirtschaftlichen Betrieb rechnet, belegt der Autor im Detail.

Doch nicht nur um die Landwirtschaft geht es in diesem Buch, sondern auch um neue Energieformen und die Energiepolitik als solche. Irrwege und Fehlentscheidungen wie Biodiesel, Glühbirnen-Verbot und Großprojekte wie Offshore-Windanlagen und das Wüstenstrom-Projekt "Desertec", die wiederum den Bau neuer 380-KV-Leitungen nach sich ziehen, werden thematisiert. Hinter ihnen stehen oft nur die Interessen großer Konzerne, die sich ihr Monopol auf Energieerzeugung nicht aus den Händen nehmen lassen wollen. Doch schon heute ist eine echte regionale Energiewende, in der Wärme, Strom und Kraftstoff in der Region für die Region produziert werden, möglich.

Wind, Solar und Photovoltaik mit Stromspeicher zum Selbstverbrauch, E-Mobilität und Wärme-Kraft-Kopplung als Regelenergie.
Neue technische Entwicklungen, etwa die Stromspeicherung durch Schwungräder anstelle von Batterien, sind überdies gerade dabei, die letzten Probleme zu lösen, die einer echt dezentralen Energieversorgung noch im Wege stehen. Letztlich zeigt das Buch auch die Möglichkeiten für jeden Einzelnen auf, wie man als Besitzer eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung möglichst energieautark werden kann.
Wolfgang Löser Der Energierebell, ISBN 978-3-7020-1435-3, 159 Seiten, Hardcover, € 19,90
Onlinekauf bei
stocker-verlag.com/wolfgang-loeser-der-energie-rebell


FilmtippFilmtipp

Enerkey – Wer hat den Schlüssel zur Energiewende?

Ein Atomkraftwerk in Österreich wird 1978 nicht in Betrieb genommen. Heute produziert man auf der Außenfläche des AKW Solarstrom.

Auf einem Bauernhof in Niederösterreich hat die Energiewende bereits begonnen. Seit 2002 produziert Wolfgang Löser [siehe Buchtipp] dort nicht nur Getreide, Gemüse und Sonnenblumen, sondern auch Strom, Wärme und Treibstoff. Er ist Energie-autark.

Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz
Wer will nicht unabhängig sein von Erdöl und Erdgas und von Preisen, die vom Weltmarkt diktiert werden?! Das Weltweit 1. Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz steht in Wien.

Ganz Österreich könnte schon 2020 Energie-autark sein. Dazu braucht es fundamentale Veränderungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Es kommt dabei auf den Einzelnen an oder wie Gandhi sagte: "Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen."
Mehr im Video Schlüssel zur Energiewende


StatistikStatistik

Feinstaubbelastung an Silvester

Am Neujahrstag ist die Feinstaubkonzentration in der Luft vielerorts höher als im gesamten Rest des Jahres. Jedes Jahr werden laut dem UBA zum Jahreswechsel rund 4.500 Tonnen Feinstaub freigesetzt.
Die Feinstaubmenge, die durch Feuerwerke in die Luft gelangt, entspricht in etwa 15,5 Prozent der Menge, die der gesamte Straßenverkehr im Jahr freisetzt.

Wie lange der Feinstaub dabei nach Silvester in der Luft bleibt, hängt stark von der Wetterlage ab – bei wenig Wind und Luftaustausch bleibt die Luft besonders lange belastet.
Die gesundheitlichen Auswirkungen können dabei von Schleimhautreizungen und Entzündungen bis hin zu Herzproblemen reichen.
Mehr bei
utopia.de/silvester-neujahr-luftverschmutzung-feinstaub-raketen
gis.uba.de/website/silvester


Umwelt-TermineUmwelttermine

19. Januar 2019, ab 12.00 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin: Großdemonstration "Wir haben es satt!" Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen.
wir-haben-es-satt.de

20. - 21. März 2019 in München: Global Food Summit 2019. Foodtropolis – Will Cities Shape our Perception of Food and Nature?
globalfoodsummit.com

15. - 17. Mai 2019 in München: Power2Drive. Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität präsentiert Ladelösungen und Technologien für Elektrofahrzeuge.
powertodrive.de/de/home.html

Vortragsdatenbank mit Fachinformationen aus 43 Themengebieten


Umweltfreundliche Grüße
Ihr Umweltbrief-team

PS: Viele unterschätzen die Folgen der Digitalisierung.

Roboter und Software werden in den kommenden Jahren Arbeitsplätze verändern – und vernichten.
welt.de/Digitalisierung-Die-Deutschen-sind-schlecht-vorbereitet